yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mit dem Herz durch die Wand Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewMit dem Herz durch die Wand

Inhalt

Als das Mauerblümchen Madame frisch in ihre neue Wohnung einzieht, ist für den kauzigen Spieleerfinder Monsieur klar: Die laute Nachbarin muss mit allen Mitteln vertrieben werden. Diese leistet allerdings heftigen Widerstand, lautstark machen sich die Singles gegenseitig das Leben zur Hölle. Doch bald bemerken die beiden, dass sie vieles verbindet. Ohne sich je gesehen zu haben, beginnt ein Blind Date durch die Wand. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Un Peu, beaucoup, aveuglément!
Filmlänge: 87 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 10.02.2017
EAN-Code: 4260428050209

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
französisch 5.1 französisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei manchen Menschen dauert es, bis sie sich dazu entschließen eine eigene Wohnung zu beziehen. So ergeht es auch der jungen Pianistin Mèlanie, die nicht nur schüchtern, sondern auch ein wenig Chaotisch ist. Aber dank ihrer Freundin Charlotte ist es nun geschafft. Mèlanie zieht endlich in ihre eigene Wohnung. Was gut aussieht, entwickelt sich schnell als nervenzermürbendes Unterfangen: Mitten in der Nacht vernimmt sie komische Geräusche und auch die Bilder scheinen ein Eigenleben zu führen und verschieben sich. Bald findet sie heraus, dass die Wände im Haus mehr als dünn sind und dass ihr Nachbar alles versucht sie wieder aus der Wohnung zu vertreiben. So stehen Streitgespräche und Lärmterror durch die Wand an der Tagesordnung.

Die Zuschauer bekommen mit Mit dem Herzen durch die Wand eine französische Komödie zu sehen, die gut unterhalten kann. Zwar wird das Rad nicht neu erfunden, aber dennoch kann man sich mit diesem Film einen schönen Abend machen. Der Streifen entstand im Jahre 2015 unter der Regie von Clovis Cornillac, der schon in über fünf Dutzend Filmen als Darsteller zu sehen war, hier aber erstmals die Regie übernahm. Der Humor kommt hier nicht zu kurz, die Ticks der beiden Nachbarn werden hier sehr realistisch dargestellt. Besonders dann, wenn der Bildschirm geteilt ist und man sieht was Beide zeitgleich machen, können sich mehr als sehen lassen. Die Rolle des Nachbarn hat Clovis Cornillac übernommen, der es schafft den eigenbrötlerischen Nachbarn perfekt rüberzubringen. Auch Melanie Bernier spielt die erst schüchterne Nachbarin sehr gut, es macht Spaß ihre Verwandlung zur leidenschaftlichen Frau zuzusehen. Wir wurden wirklich gut unterhalten und können Fans des Genres raten, der französischen Produktion eine Chance zu geben.

Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild mit bunten und warmen Farben zu sehen, welche das Geschehen auf dem Bildschirm positiv unterstützen. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, auch wenn das Bild manchmal leicht weich wirkt, kann man nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Einzelheiten erkennen. Der Kontrast hat uns gefallen, denn auch in den dunkleren Szenen werden keine Details verschluckt. Auch der Ton gefällt. Die Zuschauer bekommen einen angenehmen Ton geboten, der gut zu Filminhalt passt. In den ruhigen, dialoglastigen Szenen, wird das Geschehen zumeist über die Front wiedergegeben. Hier punktet die gelungene Dialogwiedergabe, die keine Schwächen aufweist. Wenn Action dazu kommt, kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz und bieten einen kleinen Raumklang.


Bild:
Die Zuschauer bekommen hier ein schönes Bild mit bunten und warmen Farben zu sehen, welche das Geschehen auf dem Bildschirm positiv unterstützen. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau, auch wenn das Bild manchmal leicht weich wirkt, kann man nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Einzelheiten erkennen. Der Kontrast hat uns gefallen, denn auch in den dunkleren Szenen werden keine Details verschluckt. Wir sind zufrieden und halten in diesem Fall gute 93 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton gefällt. Die Zuschauer bekommen einen angenehmen Ton geboten, der gut zu Filminhalt passt. In den ruhigen, dialoglastigen Szenen, wird das Geschehen zumeist über die Front wiedergegeben. Hier punktet die gelungene Dialogwiedergabe, die keine Schwächen aufweist. Wenn Action dazu kommt, kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz und bieten einen kleinen Raumklang.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 93 %
93 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pandastorm Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...