CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 90 %
Bild: (1 Bewertung)85 %
Ton: (1 Bewertung)60 %
Extras: (1 Bewertung)20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:
100 Gewehre
[
Western]
InhaltHilfssheriff Lyedecker macht sich nach Mexiko auf, um den Indio Joe wegen eines Banküberfalls zu verhaften. Dabei gerät er in den Strudel des mexikanischen Bürgerkriegs und trifft auf die schöne Revolutionärin Sarita. Die mexikanische Regierung plant die totale Vernichtung der Indianer, was Lyedecker nicht untätig mit ansehen kann. Er schließt sich der Revolution an, um gemeinsam mit Joe und Sarita den sadistischen General Verdugo zu besiegen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen deutsch 2.0 englisch 2.0 Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Jahre 1969 entstand unter der Regie von Tom Gries der Western 100 Gewehre, der gerade von Black Hill Pictures neu auf DVD in den Handel gekommen ist. Die Geschichte im Film basiert auf einem Roman von Robert MacLeod, in den Hauptrollen sind neben Raquel Welch auch Burt Reynolds und Jim Brown zu sehen. Die Zuschauer erden hier ins Jahre 1912 entführt, wo der Revolutionär Yaqui eine Bank überfällt. Er kann 6.000 Dollar erbeuten und sich mit dem Geld über die Grenze absetzen, um die dortige Revolution zu unterstützen. Hilfssheriff Lyedecker bekommt den Auftrag nach Mexiko zu reisen und den Indio festzunehmen. Die Aufgabe ist nicht einfach, zumal er bald selber das Militär und das mexikanisch Gesetz an den Fersen hat. Diese haben vor die Indios zu vernichten, was zu einem unfairen Kampf zu führen scheint. Doch Lyedecker schließt sich mit Yaqui und der Mexikanerin Sarita zusammen, die eine List auf Lager haben. Die Zuschauer bekommen hier keinen klassischen Western zu sehen, sondern eher einen Kampf der Menschen unterschiedlicher Rassen. Raquel Welch, Burt Reynolds und Jim Brown schaffen es den Film zum Leben zu erwecken und die Geschichte gut zu den Zuschauern zu bringen. Die Actionszenen können sich sehen lassen, es ist sogar ein wenig Humor vorhanden. Auch die Nebenhandlungen passen gut zum Film, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Obwohl der Film fast 50 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität sehen lassen. Die Farben wirken frisch und warm, das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dies ist besonders an der Kleidung der Darsteller zu erkennen. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der stellenweise ein wenig niedrig scheint, aber dennoch etliche Einzelheiten zeigt. Auch die Schärfe ist gut gelungen, diese ist nicht optimal, aber immer auf einem guten Niveau. Am Alter des Materials gemessen sind wir zufrieden. Beim Ton kann man zwischen der deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur in jeweils Dolby Digital 2.0 wählen. Die Zuschauer bekommen hier eine gute Dialogwiedergabe geboten, die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Auch wenn die hinteren Boxen stumm bleiben, sind wir mit dem Ton zufrieden. Bild: Obwohl der Film fast 50 Jahre alt ist, kann sich die Bildqualität sehen lassen. Die Farben wirken frisch und warm, das Rot tritt immer wieder positiv hervor. Dies ist besonders an der Kleidung der Darsteller zu erkennen. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der stellenweise ein wenig niedrig scheint, aber dennoch etliche Einzelheiten zeigt. Auch die Schärfe ist gut gelungen, diese ist nicht optimal, aber immer auf einem guten Niveau. Am Alter des Materials gemessen sind wir zufrieden und halten gute 85 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann man zwischen der deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur in jeweils Dolby Digital 2.0 wählen. Die Zuschauer bekommen hier eine gute Dialogwiedergabe geboten, die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Auch wenn die hinteren Boxen stumm bleiben, sind wir mit dem Ton zufrieden. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einem Trailer zu „The Timber“ und zwei Interviews „100 Gewehre aus der Sicht von Bertrand Tavernier/Patrick Brion. Sonja |
Bewertung
90 %
Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Black Hill Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |