yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Pelé - Der Film Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 98 %
98 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewPelé - Der Film

Inhalt

Um den brasilianischen Fußballstar Pelé häufen sich die Superlative: Weltfußballer des 20. Jahrhunderts, Sportler des Jahrhunderts, bester Fußballer aller Zeiten. Pelés einzigartiges Ballgefühl seine Spielfreude und sein unkonventioneller Stil zeichnen ihn aus. Aber wo liegen die Wurzeln des Fußballkönigs? Der Spielfilm "Pelé: Birth of a Legend" erzählt von den Anfängen, von Kindheit und Jugend in ärmlichen Verhältnissen, von Bällen aus zusammengeschnürten Socken, vom Jonglieren mit Früchten. Und es erzählt von "Ginga". Ursprünglich der Grundschritt des Capoeira, dem Kampftanz der Sklaven, steht Ginga heute für Rhythmus, die Kunst der Bewegung. Ginga ist Akrobatik und Grazie, Ginga ist Brasilien - und Pelé. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Pelé: Birth of a Legend
Filmlänge: 103 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 09.12.2016
EAN-Code: 0889853797899

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit Pelè – Der Film huldigt Ascot Elite den bekannten brasilianischen Fußballspieler Edison Arantes do Nascimento mit einem gelungenen Auftritt auf DVD und Blu-ray. Die Zuschauer bekommen hier die Lebensgeschichte Pelés geboten, beginnend als Kind in den Slums bis hin zu seinen größten Erfolgen.

Es ist interessant zu sehen wie Pelé, der sich früher gegen seinen Spitznamen wehrte, gegen die anderen, wohlhabenden Jungs antrat, um am Ende zu zeigen was er schon im Fußball gelernt hat. In jeder freien Minute kickt er auf der Straße mit seinen Freunden und lernt dabei mit recht ungewöhnlichen Mitteln, sich gegen seine Gegner durchzusetzen. Als er bei einem lokale Turnier den Scouts in Auge fällt, wird der Grundstein für eine großartige Karriere gelegt. Nicht alle Kritiker sind von seiner eigenwilligen Art der Ballführung begeistert, aber er schafft es immer wieder den Ball ins Tor und sich somit an die Spitze zu bringen. Er ist der jüngste Spieler aller Zeiten, schafft es Brasilien zum Titel zu verhelfen und so zu einer lebenden Legende zu werden.

Man fühlt mit, wenn Pelé von den älteren Jungs gehänselt wird, weil er und seine Freunde keine Schuhe beim Fußballspielen tragen. Zu teuer sind die Treter, die sich nur reiche Menschen leisten können. Es geht ans Herz, wenn er als jüngster Spieler in den Kader aufgenommen und seiner Mutter einen Gasherd schenkt, um ihr das Leben zu erleichtern. Nichtsahnend, dass sie noch nicht einmal eine Gasanschluss im Haus hat. Er wird von seiner Mutter darüber im Dunklen gelassen, denn sie ist stolz auf ihren Jungen, der es von der Straße geschafft hat. Wir finden, dass man mit Pelé – Der Film einen authentischen Film zu sehen bekommt, der nicht nur Fußballfans in den Bann ziehen wird.

Die Zuschauer bekommen bei Pelè – Der Film ein sauberes und ruhig laufendes Bild zu sehen, welches mit satten und natürlichen Farben überzeugen kann. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen die meisten Einzelheiten zeigt. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, nicht nur in den Nahaufnahmen, auch in der Totalen läuft diese stabil. Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die Nebengeräusche verteilen sich auch auf die hinteren Boxen. So bekommt man hier einen schönen Ton geboten.

Bild:
Die Zuschauer bekommen bei Pelè – Der Film ein sauberes und ruhig laufendes Bild zu sehen, welches mit satten und natürlichen Farben überzeugen kann. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen die meisten Einzelheiten zeigt. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, nicht nur in den Nahaufnahmen, auch in der Totalen läuft diese stabil. Sehr gut gemacht und daher gute 98 % von uns.

Ton:
Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die Nebengeräusche verteilen sich auch auf die hinteren Boxen. So bekommt man hier einen schönen Ton geboten, der uns 90 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und dem Originaltrailer zum Film.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 98 %
98 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

100 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...