yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Rosenheim-Cops - Die komplette dreizehnte Staffel  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Rosenheim-Cops - Die komplette dreizehnte Staffel

Inhalt

Kommissar Bergmann wird von Düsseldorf nach Rosenheim versetzt. Unglücklicherweise ist der gutaussehende Herr niemand anders als der Exfreund von Dr. Eckstein, der Pathologin. Diese Konstellation sorgt, zur großen Freude von Frau Stockl, für reichlich Gesprächsstoff im Präsidium. Natürlich gibt es darüber hinaus auch eine Menge zu tun. Eine tote Wahrsagerin beschäftigt die Kommissare ebenso wie ein scheinbar verunglückter Surflehrer, die Besitzerin einer Salsa-Tanzschule und die Assistentin eines Magiers. Und dann wird auch noch Marie Hofer ganz unfreiwillig zur Ermittlerin … und kommt dem neuen Kommissar dabei näher, als es so manch einem in Rosenheim lieb sein dürfte.
Zeit zum Verschnaufen bleibt da wie immer keine. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Rosenheim-Cops
Filmlänge: 1170 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
EAN-Code: 4052912571433

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Zuschauer bekommen nun auch die 13. Staffel der Rosenheim Cops als Neuauflage angeboten. Diese beinhaltet alle 26 Episoden der Staffel, die zusammen eine Laufzeit von 1170 Minuten haben. Diesmal geht es unter anderem um den Maler Jürgen Dahl, der erschlagen in der Künstlerkolonie gefunden wird. Sein Künstlernachbar Steglmann hatte ein Verhältnis mit Dahls Frau – und die beiden Männer lagen sich seit langen in den Haaren. Ist Eifersucht hier das Mordmotiv?

In einer weiteren Folge wird der Lehrer Neumann tot aufgefunden. Allerdings liegt hier kein natürlicher Tod vor, Neumann wurde erschlagen. Als Mörder kommen einige Menschen in Frage. War es vielleicht ein gescheiterter Schüler? Seine Affäre aus dem Kultusministerium oder doch jemand, der noch gar nicht in Verdacht geraten ist?

Wie gewohnt, bekommt der Zuschauer auch bei der 13. Staffel der Kultserie unterhaltsame Episoden geboten, das Team um Korbinian Hofer hat wieder alle Hände voll zu tun. Mit Witz, Charme und viel Spürsinn kommen die Kommissare den Verbrechern immer wieder auf die Spur. Das Mitraten macht Spaß, Langweile kommt hier nicht auf. Wer schon die ersten Staffeln sein Eigen nennt, sollte sich die aktuelle Staffel nicht entgehen lassen.

Ein schönes Bild, was dem Zuschauer hier geboten wird. Die Farben sind natürlich und bunt, die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail. Sicherlich kann man hier und da leichte Unschärfen ausmachen, was den Filmgenuss jedoch nicht beeinträchtigt. Der deutsche Stereoton wird sauber über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen.

Bild:
Ein schönes Bild, was dem Zuschauer hier geboten wird. Die Farben sind natürlich und bunt, die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail. Sicherlich kann man hier und da leichte Unschärfen ausmachen, was den Filmgenuss jedoch nicht beeinträchtigt. Hier reicht es zu guten 88 %.

Ton:
Der deutsche Stereoton wird sauber über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Hier bekommt der Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 6
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...