Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 65 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
InhaltKhalil (Sean Connery), saudi-arabischer Außenminister, schlägt Israel als ein Mitglied der OPEC, der Organisation erdölexportierender Länder, vor. Dadurch gerät Khalil ins Visier arabischer Terroristen. Eine Reihe raffinierter Mordanschläge schlägt fehl, auch durch die Hilfe seiner Freundin Nicole Cornelia Sharpe. Doch kann er ihr trauen? In Wirklichkeit ist Nicole eine Auftragsmörderin und auf Khalil angesetzt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Cornelia Sharpe und Sean Connery in den Hauptrollen, entstand im Jahre 1976 der Film Öl – Der nächste Mann. Die Regie bei dem amerikanischen Actiontriller übernahm Richard C. Sarfian, der auch mit am Drehbuch arbeitete. So entstanden gelungene Aufnahmen, die unter anderem in Marokko, New York und auch in Bayern aufgenommen wurden. Die Geschichte im Film beginnt damit, dass der saudi-arabische Außenminister Khali den Vorschlag macht, endlich Israel anzuerkennen und in die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) aufzunehmen. Alleine durch diesen Vorschlag steht Khali ab sofort auf der Liste der arabischen Terroristen, welche die Auftragskillerin Nicole auf Khali ansetzen. Allerdings hat niemand damit gerechnet, dass sich die Beiden ineinander verlieben. Positiv fallen her die gelungenen Umgebungsaufnahmen und die tollen Darsteller auf. Allerdings können diese nicht wirklich retten, was dem Drehbuch fehlt. So wirkt alles ein wenig durcheinander und es sind auch Längen vorhanden. Nicht ganz unser Fall, daher können wir hier keine reine Kaufempfehlung aussprechen. Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1976 stammt, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und kräftig, der Kontrast ist manchmal ein wenig zu niedrig. Bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen, das Bild wirkt recht weich. Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1976 stammt, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich und kräftig, der Kontrast ist manchmal ein wenig zu niedrig. Bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen, das Bild wirkt recht weich. Ich halte hier 65 % für angebracht. Ton: Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |