Cover![]() Cast & CrewRegie: Franz Antel Schauspieler/Sprecher: Rudolf Prack Carola Höhn Hans Moser Ida Wüst Gundula Korte Oskar Sima Laya Raki Rolf Olsen Heinz Conrads C.W. Fernbach Thomas Hörbiger Kurt Nachmann Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 63 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltDurch Zufall landet eine junge Schauspielerin (Gundula Korte) im Schlafzimmer eines Grafen (Rudolf Prack), was zu allerlei Turbulenzen führt. Bis zum Happy-End ist es ein langer Weg mit vielen Verwicklungen ... Ein Heimatfilm von Fachmann Franz Antel und mit vielen beliebten Gesichtern des Genre (Rudolf Prack, Hans Moser, Mady Rahl). Mit Aufnahmen aus dem österreichischen Burgenland, einem wie üblich mosernden Hans Moser in einer Dienerrolle und schönen Revuenummern. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nicht nur heutzutage, auch schon früher hatte so manches Theater zu kämpfen um zu überleben. So erging es auch dem Wiener Theater, welches von den Brüdern Ritter betrieben wird. Die Umsätze gehen zurück, es kommen immer weniger Gäste und sie sind ihrem Vermieter, den Baron Stefan von Reiffenberg, schon zwei Mieten schuldig. Da taucht auch noch Ottokar Scheidl auf, der Besitzer einiger Vergnügungsbetriebe, der das Theater kaufen will. Ist das das Aus für das Theater der Brüder? Die Zuschauer bekommen hier einen recht ungewöhnlichen Film zu sehen, der zwar mit ausgesuchten Darstellern und guter Musik überzeugen kann, es aber bei der Inszenierung hapern lässt. Daher ist der Film vielleicht nicht für die breite Masse, sondern eher für das ausgesuchte Publikum geeignet. Wenn man bedenkt, dass der Film 60 Jahre alt ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken kräftig, aber immer natürlich. Das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man sehr schön an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Die Schärfe kann sich ebenfalls sehen lassen, so dass man hier ein solide Bild mit kleinen Schwächen zu sehen bekommt. Auch der 2.0 Monoton ist gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Hier bekommt der Zuschauer einen soliden Ton geboten. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film 60 Jahre alt ist, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken kräftig, aber immer natürlich. Das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man sehr schön an der Kleidung der Protagonisten erkennen kann. Die Schärfe kann sich ebenfalls sehen lassen, so dass ich hier – wenn man das Alter berücksichtigt – gute 63 % geben mag. Ton: Auch der 2.0 Monoton ist gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Hier bekommt der Zuschauer einen soliden Ton geboten, der glatte 50 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, den Originaltrailer zum Film und einem mehrseitigen Booklet von Reiner Boller, welche Infos zum Film für die Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |