Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2 Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S |
Filminfos zu:InhaltWaze, Verwalter im Berchtesdgadener Land, ist ein Tyrann. Die Augustinermönche wollen seinem Treiben ein Ende bereiten und errichten mit ihrer Martinsklause ihre geistliche Herrschaft. Das führt jedoch dazu, dass Waze und seine Sippe die Bauern nun noch mehr unterdrücken. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Das Filmdrama Die Martinsklause entführt den Zuschauer in das wunderschöne Berchtesgadener Land. Nachdem Propst Eberwein zu Ohren gekommen ist, dass sein Verwalter Wazein die eigne Tasche wirtschaftet, macht sich Eberwein auf dem Weg um nach den Rechten zu sehen. Da das Land den Augustinermönchen gehört die eine Abgabe an den Salzburger Fürsten zahlen müssen und Waze einen Großteil des Geldes einbehält, will Eberwein das Schlimmste noch abwenden. Waze ist von Eberweins Erscheinen gar nicht begeistert und schafft es den Propst einzusperren. Wer sich gerne einmal ins 12. Jahrhundert entführen lassen will, sollte einmal einen Blick auf Die Martinsklause aus dem Hause Filmjuwelen werfen. Die Zuschauer bekommen hier eine unterhaltsame Geschichte zu sehen, die mit authentischen Kostümen und Kulissen punkten kann. Wer sich schon ein wenig mit der damaligen Zeit beschäftigt hat weiß, dass es die Pächter und Verwalter nicht einfach hatten. Nicht Wenige haben versucht an ihren Herren vorbei zu arbeiten und etwas abzuzweigen, um über die Runden zu kommen. Und es gab eben auch jene, die einfach aus Gier handelten und es übertrieben. Die Zuschauer können hier ruhig einen Blick riskieren, wer sich für das Thema interessiert wird hier gut unterhalten werden. Sehr schön, was man hier bei der Bildqualität geboten bekommt, obwohl der Film aus dem Jahre 1951 stammt.. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, selbst in der Totalen sind nur an den Kanten vereinzelt kleine Schwächen zu erkennen. Der Schwarzwert ist gut gelungen, selten werden hier Details verschluckt. Auch wenn manchmal kleine Lichtblitze zu sehen sind, kann man sehr zufrieden sein. Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton ist solide, die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen. Nichts klingt blechern, Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden. Uns gefällt was man zu hören bekommt. Bild: Sehr schön, was man hier bei der Bildqualität geboten bekommt, obwohl der Film aus dem Jahre 1951 stammt.. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, selbst in der Totalen sind nur an den Kanten vereinzelt kleine Schwächen zu erkennen. Der Schwarzwert ist gut gelungen, selten werden hier Details verschluckt. Auch wenn manchmal kleine Lichtblitze zu sehen sind, kann man sehr zufrieden sein. Ton: Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton ist solide, die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen. Nichts klingt blechern, Rauschen und Verzerrungen sind nicht vorhanden. Uns gefällt was man zu hören bekommt, daher gute 55 % von uns. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, den Kinotrailer zum Film und einem mehrseitigen Booklet von Oliver Bayran, welche Infos zum Film für die Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |