yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Schneekönigin Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Schneekönigin

Inhalt

Gerda und Kai leben bei der Großmutter, die Kai als Pflegekind aufgenommen und mit ihrer Enkeltochter Gerda großgezogen hat. Die Schneekönigin, die sich einsam fühlt, möchte Kai als Sohn annehmen. Als Kai sich weigert, mit ihr zu gehen, küsst sie ihn, und sein Herz erstarrt zu Eis, wie das Herz jedes Menschen beim Kuss der Schneekönigin. Bald darauf wird Kai entführt. Die Großmutter und Gerda warten einen Winter lang auf seine Rückkehr, als er aber im Frühling noch immer nicht zurückgekehrt ist, macht sich Gerda auf den Weg, Kai zu suchen. Von einem Raben und einer Krähe erfährt sie, dass Kai in einem Königsschloß sein soll. Doch in dem Schloß findet sie Kai nicht, dafür geben der Prinz und die Prinzessin ihr eine goldene Kutsche, damit sie zum Eispalast der Schneekönigin fahren kann. Unterwegs wird Gerda von Räubern überfallen, die der Kommerzienrat, ein Vasall der Schneekönigin, angestift et hat. Aber wird sie Kai jemals wiedersehen? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Die Schneekönigin
Filmlänge: 100 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1964
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.10.2016
EAN-Code: 4260158197830

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Geschichte von der Schneekönigin ist wohl den meisten Menschen aus Geschichten und Erzählungen, vielleicht auch aus verschiedenen Filmen bekannt. Den Grundstein zu dieser Geschichte legte der dänische Dichter Hans Christian Andersen, der mit dieser Erzählung eines seiner längsten und durchdachtesten Märchen, aber auch eines der kompliziertesten seiner Art schuf. Wie so oft thematisiert Hans Christian Andersen auch hier das kleine Glück der einfachen Leute, wobei er manchmal ein wenig ironisch ist, den Humor aber nicht außer Acht lässt.

Nun hat Pidax Film die Verfilmung des Regisseurs Wolfgang Spier auf DVD in den Handel gebracht, welche 1964 entstand. Es sollte gesagt sein, dass diese nicht wirklich mit den heutigen Filmen verglichen werden kann. Sicherlich, die Geschichte ist im Kern gleich. Der Film wirkt fast wie ein Bühnenstück, welches mit phantasievollen Kostümen überzeugen kann. Die Darsteller bringen die Geschichte sehr gut zum Zuschauer rüber, so dass man gut unterhalten wird. Auch wenn der Film vielleicht nicht für die breite Masse geschaffen wurde, wird sich das ausgesuchte Publikum über die Veröffentlichung sicherlich freuen.

Man seht, dass Pidax Film das Bildmaterial überarbeitet hat. Der Schwarzwert ist gut gelungen und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Zwar wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, was den Filmgenuss aber nicht mindert. Obwohl hier viel Wert auf eine gute Restauration gelegt wurde, sind zwei Szenen dabei, welche kleine Störungen aufweisen. Damit kann man aber prima Leben. Der Ton liegt in Deutsch in Dolby Digital 2.0 vor. So bekommen die Zuschauer einen zwar frontlastigen, aber auch gelungenen Ton geboten, der klar und verständlich wiedergegeben wird. Die hinteren Boxen bleiben stumm, was hier aber in Ordnung geht.

Bild:
Man seht, dass Pidax Film das Bildmaterial überarbeitet hat. Der Schwarzwert ist gut gelungen und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Zwar wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, was den Filmgenuss aber nicht mindert. Obwohl hier viel Wert auf eine gute Restauration gelegt wurde, sind zwei Szenen dabei, welche kleine Störungen aufweisen. Damit kann man aber prima Leben, daher geben wir gelungene 75 %.

Ton:
Der Ton liegt in Deutsch in Dolby Digital 2.0 vor. So bekommen die Zuschauer einen zwar frontlastigen, aber auch gelungenen Ton geboten, der klar und verständlich wiedergegeben wird. Die hinteren Boxen bleiben stumm, was hier aber in Ordnung geht. Solide gemacht, daher 60 % von uns.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...