yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ronja Räubertochter - Vol. 1  Cover

Cast & Crew

Regie:
Gorô Miyazaki

Schauspieler/Sprecher:
Yukari Nozawa

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewRonja Räubertochter - Vol. 1

Inhalt

Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis lebt zusammen mit ihren Eltern und deren Räuberbande auf der Mattisburg. Als sie eines Tages durch den Wald geht, trifft sie auf Birk, den Sohn einer verfeindeten Räuberbande. Sie werden Freunde und erleben gemeinsam viele Abenteuer. Doch wegen der Fehde zwischen den Familien sind sie gezwungen ihre Freundschaft geheim zu halten. Als Birks Vater Ronja eines Tages fängt, müssen beide in den Wald flüchten und stoßen dort auf geheimnisvolle Kreaturen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sanzoku no musume Rônya
Filmlänge: 153 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 14.10.2016
EAN-Code: 889853233595

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
japanisch 2.0 japanisch 2.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Schon als Kind habe ich das Buch Ronja Räubertochter (erschienen 1981) von Astrid Lindgren geradezu verschlungen. Das Buch mit Illustrationen von Ilon Winkland ließ sich wunderbar lesen und entführte mich in eine phantasievolle Welt mit vielen Abenteuern. Natürlich ließen Verfilmungen des Stoffes nicht lange auf sich warten, 2014 kam Studio Ghibli mit der gleichnamigen Animeserie daher. Der erste Silberling besteht aus sechs Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 153 Minuten haben.

Die Serie beginnt mit Ronjas Geburt, die auf der Mattisburg stattfindet. Als Tochter des Räuberhauptmanns Mattis und seiner Frau Lovis, wächst sie glücklich inmitten der kompletten Räuberbande auf. Jahre später lernt sie im Wald den Jungen Birk kennen, den Sohn einer feindlichen Räuberbande. Sie schließen Freundschaft und erleben im Wald viele phantastische Abenteuer.

Die Zuschauer bekommen mit der Animeserie Ronja Räubertochter eine gelungene Geschichte geboten, die nicht nur durch die bekannten Charaktere, sondern auch mit den tollen Tieren im Wald und vielen wunderlichen Wesen überzeugen kann. Die Animation ist sehr gut gelungen, so dass die Figuren einen hohen Wiedererkennungswert haben.

Wer das Kinderbuch mochte, kann mit der Serie eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit unternahmen und sich in Ronjas Welt entführen lassen. Daher kommen nicht nur die Kleinen unter uns auf ihre Kosten, auch die Älteren werden mit Ronja Räubertochter sicherlich ihren Spaß haben.

Auch technisch ist alles im grünen Bereich. Bei Ronja Räubertochter bekommen die Zuschauer ein tolles Bild mit frischen und bunten Farben geboten. Besonders das Rot fällt immer wieder positiv auf, was beispielsweise gut am Dach des Planwagens zu erkennen ist. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen ist. In den Nahaufnahmen ist diese besser gelungen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Dafür kann der Kontrast wieder überzeugen, denn auch in den dunkleren Szenen sind alle Einzelheiten zu erkennen. Der Ton bietet keine Überraschung, dieser liegt in Deutsch und Japanisch in Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Sprecher passen zu den Charakteren, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. Das die hinteren Boxen stumm bleiben ist daher keine Überraschung. So bekommt man im Ganzen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten.

Bild:
Bei Ronja Räubertochter bekommen die Zuschauer ein tolles Bild mit frischen und bunten Farben geboten. Besonders das Rot fällt immer wieder positiv auf, was beispielsweise gut am Dach des Planwagens zu erkennen ist. Dazu kommt eine gute Schärfe, die nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen ist. In den Nahaufnahmen ist diese besser gelungen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Dafür kann der Kontrast wieder überzeugen, denn auch in den dunkleren Szenen sind alle Einzelheiten zu erkennen.

Ton:
Der Ton bietet keine Überraschung, dieser liegt in Deutsch und Japanisch in Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Sprecher passen zu den Charakteren, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben. Das die hinteren Boxen stumm bleiben ist daher keine Überraschung. So bekommt man im Ganzen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...