yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ohnsorg-Theater Klassiker: Zwei Kisten Rum  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewOhnsorg-Theater Klassiker: Zwei Kisten Rum

Inhalt

Drei ehrbare, aber durchtriebene Männer von der Wasserkante schmuggeln zwei Kisten Rum. Annette, die Wirtin des "Friesenkrugs", steckt mit ihnen unter einer Decke - aus Liebe zu dem jungen Fischer Dirk. Große Schwierigkeiten bereitet ihnen der neue diensteifrige Zöllner Timpe. Doch auch er verliebt sich: in Guste, die Tochter des humorvollen alten Schmugglers August von Katjendörp. Es kommt zu einer Reihe von komischen Verwicklungen. Eine Kiste Rum wird vom Zöllner beschlagnahmt. Gelingt es den Schmugglern, ihre Kiste zurückzubekommen, und darf der Zöllner seine Guste heiraten? Da kehrt plötzlich der für verschollen gehaltene Wirt des "Friesenkrugs" heim. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Zwei Kisten Rum
Filmlänge: 107 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1968
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.09.2016
EAN-Code: 4052912673076

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Vor über einem Jahrhundert, genauer gesagt seit 1902, also vor 114 Jahren, entstand im Hamburg das Ohnsorg Theater. Dieses wurde durch Aufführungen von Theaterstücken auf Niederdeutsch berühmt, auch heute noch stehen diese Stücke in diesem Theater im Vordergrund.

Nun hat Studie Hamburg Enterprises das Stück Zwei Kisten Rum auf DVD veröffentlicht, welches 1968 entstanden ist. In den Rollen sind Hilde Sicks, Wiebke Allert, Christa Wehling, Jochen Schenck, Heini Kaufeld, Werner Riepel und Günther Siegmund zu sehen, wobei Letztere auch die Regie übernahm.

Die Geschichte im Film dreht sich um drei Männer, die durchaus ehrbar, auch durchtrieben sind. Diese schmuggeln zusammen zwei Kisten Rum, wobei die Wirtin des „Friesenkrugs“ aus Liebe zum Fischer Dirk mit den Männern unter einem Dach steckt. Ihnen im Weg steht der Zöllner Timpe, der sich in die Tochter des alten Schmugglers verliebt. So kommt es zu Irrtümern, bei denen der Rum, der Witwer der Wirtin und eine Hochzeit im Mittelpunkt stehen.

Die Zuschauer bekommen hier einen Geschichte mit Humor und ausgesuchten Darstellern zu sehen, welche Fans sicherlich gefallen wird. Wir haben schon etliche Bühnenstücke gesehen, Zwei Kisten Rum reicht da nicht an die Spitze. Sicherlich ist das Stück nicht schlecht, aber so ganz wollte der Funke hier nicht überspringen.

Bei diesem Bühnenstück von 1968 bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen satten Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Kleine Schwächen sind an den Kanten zu erkenne, dazu ist ein leichtes Rauschen zu sehen. Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten.

Bild:
Bei diesem Bühnenstück von 1968 bekommen die Zuschauer natürliche Farben und einen satten Kontrast geboten. So kann es durchaus passieren, dass einige Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch auf einem guten Niveau. Kleine Schwächen sind an den Kanten zu erkenne, dazu ist ein leichtes Rauschen zu sehen. Hier geben wir 65 %.

Ton:
Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der uns runde 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einem dicken Booklet, welches neben Informationen zum Stück auch tolle alte Werbung zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...