yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Q & Q - Die komplette Serie Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewQ & Q - Die komplette Serie

Inhalt

Sie melden den Vorfall melden, werden jedoch vom Dorfpolizisten ausgelacht. Sie beschließen, das Geheimnis des Unbekannten auf eigene Faust zu ergründen und werden von Opa (Bob de Lange) unterstützt. Sie kommen dem Goldschmied Bennebroek (Hans Dagelet) und dem Bauern Zaneck (Fred Hugas) aus dem Dorf bei krummen Geschäften auf die Spur. Die beiden Ganoven schrecken vor nichts zurück. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Q & Q
Filmlänge: 290 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1974
Herstellungsland: Niederlande
Erscheinungsdatum: 30.09.2016
EAN-Code: 4032989604463

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Freunde Aristides Quarles van Ispen und Wilbur Quant werden von allen nur Q&Q genannt, nachdem sie sich durch Zufall im Wald kennenlernten, wo Aristides gerade Fotos von Vögeln machte. Als sie zusammen die Bilder entwickeln, machen sie eine unheimliche Entdeckung. So wie es aussieht, ist auf einem Bild ein Mann zu sehen, der von einen anderem Mann aus einem Gebüsch gezogen wird. Da die Polizei ihnen nicht glaubt, machen sich die beiden Spürnasen alleine auf die Suche nach der angeblichen Leiche und finden bald heraus, dass es sich dabei um einen Mann mit den Namen Anthony van Slingelandt handelt. Zusammen mit Opa gehen sie der Sache weiter und kommen zusätzlich einigen krummen Geschäften auf die Spur.

Bei handelt es sich um eine niederländische Kinderserie in sechs Teilen, die gerade von More Entertainment auf DVD in den Handel gebracht wurde. Es ist eine Serie, wo die Kinder noch Kinder waren, so wie es die Älteren unter uns noch kennen. Zusammen mit Freunden im Wald herumlaufen, Geschichten ausdenken und ohne Gedanken an Gefahren viele Abenteuer erleben. Und eben das bringt die Serie aus dem Jahre 1974 auch sehr gut rüber. Die beiden Freunde mussten sich damals weder Gedanken wegen Entführungen machen, noch sich an von den Eltern aufgestellten Plänen halten, welche neben Schule auch beispielsweise Musikunterricht und Kampfsport vorsehen. Goldene Kindheit eben. So bekommen die Zuschauer hier eine spannende und unterhaltsame, teilweise sogar gruselige Miniserie geboten, die auch heute noch sehr gut unterhalten kann. Besonders das jüngere Publikum wird hier seinen Spaß haben und gerne mit Q&Q Abenteuer erleben.

Das Bild der Serie entspricht dem der damaligen TV-Ausstrahlung. Die Farben sind natürlich und kräftig, die Schärfe fällt ein wenig weich aus. Dazu kann man immer mal wieder Fehler in der Form von Rauschen, Kratzern oder auch Lichtblitzen erkennen, dennoch mindern diese Fehler den Filmgenuss nicht. Der deutsche Stereoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, so dass man einen ausgewogenen Ton zu hören bekommt.

Wissenswert ist, dass die Serie erstmals im Februar 1977 im deutschen TV war. Leider schaffte es sie zweite Staffel nicht zu uns, so dass man mit der niederländischen Version vorlieb nehmen müsste. Martin Perels, der die Rolle des Wilbur spielte, nahm nach der Serie keine weiteren Filmangebote an, sondern zog sich aus dem Filmgeschäft zurück. Leider war er nur 44 Jahre alt, als er an einem Gehirntumor starb. Wim Hogenkamp, der den Mann spielte der aus dem Gebüsch gezogen wurde, starb eines unnatürlichen Todes. Im Jahre 1989 wurde der Schauspieler tot in seiner Wohnung gefunden, rätselhafterweise genau in der Position, die er als „Leiche“ in der Serie eingenommen hatte. Bis heute ist nicht bekannt wer für seinen Tod verantwortlich war.

Bild:
Das Bild der Serie entspricht dem der damaligen TV-Ausstrahlung. Die Farben sind natürlich und kräftig, die Schärfe fällt ein wenig weich aus. Dazu kann man immer mal wieder Fehler in der Form von Rauschen, Kratzern oder auch Lichtblitzen erkennen, dennoch mindern diese Fehler den Filmgenuss nicht. In diesem Fall reicht es zu guten 60 %.

Ton:
Der deutsche Stereoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit problemlos zu verstehen, so dass man einen ausgewogenen Ton zu hören bekommt.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
MORE Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...