Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltLange war es ruhig um DIE LUDOLFS. Doch nun erobern die Geschwister wieder die Bildschirme. Die neue Serie bringt auch ein paar Veränderungen mit sich. Uwes Sohn Tommy ist der neue Chef des Schrotthofes. Sein großer Wunsch ist es, aus dem Familienbetrieb ein richtiges Imperium zu machen. Dafür hat er schon Pläne entwickelt. Auf einem großen Gelände soll die Ludolf World entstehen. Ein Partyraum, eine Grilloase und der Handel von Old- und Youngtimer sind nur Teil der Vision. Doch um den Traum in die Realität umzusetzen bedarf es jeder Hilfe. Deswegen ist auch Mannis neue Frau Jana mit im Boot. Nur einer wollte nicht mehr Teil des Teams sein. Bruder Peter zieht sich aus dem Geschäft zurück. Keiner hätte gedacht, dass das lustige Gespann vom Schrottplatz mal so einen Erfolg haben würde. Mit einer neuen Generation der Ludolfs wird auch das Revival dem in Nichts nachstehen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Die Ludolfs sind aus der Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken. Nachdem die die vier Brüder Uwe, Horst-Günter, Peter und Manfred von 2006 bis 2011 Geschichten aus dem Leben von ihren Schrottplatz erzählten, wurde es etwas ruhiger um die Jungs. Erst starb ihre Mutter, dann folgte ihr im Februar 2011 Horst-Günter. Manni war immer mal wieder im Fernsehen zu sehen, während sich seine Brüder ein wenig zurück hielten. Aber die Ludolfs wären nicht die Ludolfs, wenn sie irgendwann nicht wieder im Fernsehen zu sehen wären. Anfang 2016 war es dann soweit, mit Die Ludolfs – Das Schrottimperium ist zurück startete eine neue Serie. Mit dabei sind immer noch Manni und Uwe, wobei eher Uwes Sohn Tommy im Mittelpunkt steht. Peter ist leider nicht dabei, er hat beschlossen die alte Firma der Brüder alleine weiter zu führen. Dafür sind mit Mannis Frau Jana und der Praktikant Joschi neue Gesichter dabei. Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden: 01. Flirten, grillen und nichts verkaufen 02. Reise in die Vergangenheit 03. Die Ludolfs erobern England 04. Ludolf-Endspurt vor der Eröffnung Wer die ersten Staffel der Brüder mochte, wird auch an der neuen Generation seinen Spaß haben. Es ist unter anderem zu sehen wie der neue Laden von Tommy aufgebaut werden soll, wie Manni und Jahre ihre Flitterwochen nachholen und wie alle zusammen nach England fliegen. Wir fanden es witzig, die Fans der Ludolfs werden hier ihren Spaß haben. Auch die neue Staffel der „Ludolfs“ überzeugen mit einen schönem Bild. Die kontrastreiche Darstellung wird von kräftigen und natürlichen Farben unterstützt, wobei die detaillierten Aufnahmen sehr schön zur Geltung kommen. Ein minimales Hintergrundrauschen ist zwar vorhanden, der Filmgenuss wird dadurch aber keineswegs getrübt. Der Ton liegt in 2.0 Stereo vor und überzeugt durch klare und verständliche Dialoge. Sicherlich klingt der eine oder andere Monolog ein wenig dumpf, allerdings tut dies dem Filmgenuss keinen Abbruch. Fehler in Form von Rauschen oder Aussetzern sind nicht vorhanden, hier bekommt man das, was man von einer Dokumentation erwartet. Bild: Auch die neue Staffel der „Ludolfs“ überzeugen mit einen schönem Bild. Die kontrastreiche Darstellung wird von kräftigen und natürlichen Farben unterstützt, wobei die detaillierten Aufnahmen sehr schön zur Geltung kommen. Ein minimales Hintergrundrauschen ist zwar vorhanden, der Filmgenuss wird dadurch aber keineswegs getrübt. Hier reicht es zu guten 85 %. Ton: Der Ton liegt in 2.0 Stereo vor und überzeugt durch klare und verständliche Dialoge. Sicherlich klingt der eine oder andere Monolog ein wenig dumpf, allerdings tut dies dem Filmgenuss keinen Abbruch. Fehler in Form von Rauschen oder Aussetzern sind nicht vorhanden, hier bekommt man das, was man von einer Dokumentation erwartet. Diese gute Arbeit bekommt 60 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |