yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wildes Venedig (4K Ultra HD) Cover

Cast & Crew

Regie:
Klaus Steindl

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 98 %
98 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 94 %
94 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

Wildes Venedig (4K Ultra HD)

Inhalt

Venedig ist ein Mythos, die prächtigste Kulisse der Welt. Doch die Stadt führt ein Doppelleben - hier die quirlige Lagunenstadt, da die faszinierende Welt der vielen zum Teil unbewohnten Inseln. Sie vermitteln noch heute den Eindruck jener Zeit, als die ersten Siedler ihre Pfähle in den schlammigen Boden rammten. Mensch und Natur schufen einen gemeinsamen Lebensraum, den sie sich seit Jahrtausenden teilen: die Lagune. Hinter der malerischen Kulisse aus Palästen, Kirchen und Kanälen existiert ein bis heute kaum erforschter Kosmos, bevölkert von einer außergewöhnlichen Menagerie von Lebewesen, allgegenwärtig, aber kaum sichtbar. Sie leben mitten in der Stadt, tauchen unter ihr hinweg oder blicken von hoch oben aus der Luft auf sie herab. Wer hätte in der Lagune von Venedig Korallenriffe vermutet; wer hätte gedacht, dass die Sandbänke und Inseln Lebensraum für eine Vielzahl von Wildtieren sind - von Füchsen über Marder bis hin zu den abertausenden von Zugvögeln; wer kennt schon die bunte Tierwelt der versteckten Gärten Venedigs? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wildes Venedig
Filmlänge: 52 Min. (2160p)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
EAN-Code: 4024572950774

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 2014 entstand unter der Regie von Klaus Steindl, die Drehzeit dauerte von Januar bis September. Die Aufnahmen zeigen allerdings nicht die Stadt und die Menschen, sondern hauptsächlich das wilde Tierleben des eher unbekannten Venedig.

Venedig war schon immer ein beliebtes Ziel der Menschen. Zu gerne lässt man sich auf Gondeln unter den Brücken treiben, schaut sich die unterschiedlichen Bauwerke an und genießt einfach das Leben der Italiener. Woran die wenigsten Menschen denken, sind die Tiere. Das es dort auch Wildtiere gibt, kann man sich irgendwie schlecht vorstellen.

Dabei leben dort viele Tiere, meist auf einer der unbewohnten oder zumindest nur wenig bewohnten Inseln. Damals schufen sich die Menschen ein Leben neben den Tieren. Sie lernten mit den Tieren zusammenzuleben ohne die zu vertreiben. Und auch heute gibt es noch die kleinen Stellen, wo die Wildtiere gefahrlos und glücklich leben können.

Hinter den Kanälen und Palästen gibt es die Lagunen, einen eigenen kleinen Kosmos mitten in der Stadt. Dort leben die Tiere meist unbeachtet und selten gesehen unter den Menschen und fliegen auch mal über sie hinweg.

So bekommen die Zuschauer mit Wildes Venedig eine tolle Dokumentation zu sehen, die Venedig einmal von einer anderen Seite zeigt. Die Kamera hat wunderschöne Bilder eingefangen, die zum Träumen einladen. Wer sich für Venedig interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Die Zuschauer bekommen bei Wildes Venedig ein sehr schönes Bild mit einer gelungenen Schärfe geboten. In vielen Passagen ist diese optimal, teilweise geht sie ein wenig in die Knie. Allerdings sollte man auch im Hinterkopf haben, dass es nicht einfach, wenn ein Teil der Hauptdarsteller tierischer Herkunft sind. Dafür wirken die Farben meist frisch und bunt und der Kontrast ist sehr gut gelungen. So bekommt man hier im Ganzen gesehen ein solides Bild zu sehen.

Der Ton liegt auf dieser Ultra HD Blu-ray in Deutsch 2.0 und 5.1 und Englisch in 5.1 vor. Wirklich Sinn macht das nicht, da das komplette Geschehen meist über die Front wiedergegeben wird und die hinteren Lautsprecher nur sehr dezent zum Einsatz kommen. Da der Sprecher aber gut zu verstehen ist und keine Fehler vorhanden sind, sind die Tonspuren für eine Dokumentation völlig ausreichend.

Bild:
Die Zuschauer bekommen bei Wildes Venedig ein sehr schönes Bild mit einer gelungenen Schärfe geboten. In vielen Passagen ist diese optimal, teilweise geht sie ein wenig in die Knie. Allerdings sollte man auch im Hinterkopf haben, dass es nicht einfach, wenn ein Teil der Hauptdarsteller tierischer Herkunft sind. Dafür wirken die Farben meist frisch und bunt und der Kontrast ist sehr gut gelungen. So bekommt man hier im Ganzen gesehen ein solides Bild zu sehen, welches uns 95 % wert ist.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser Ultra HD Blu-ray in Deutsch 2.0 und 5.1 und Englisch in 5.1 vor. Wirklich Sinn macht das nicht, da das komplette Geschehen meist über die Front wiedergegeben wird und die hinteren Lautsprecher nur sehr dezent zum Einsatz kommen. Da der Sprecher aber gut zu verstehen ist und keine Fehler vorhanden sind, sind die Tonspuren für eine Dokumentation völlig ausreichend.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 98 %
98 %
Bild:
Wertung: 94 %
94 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

98 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:

Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...