Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltDer österreichische Hof ist Erzherzog Johann (O.W. Fischer) nicht wohlgesonnen. Der Herzog engagiert sich zu sehr für soziale Belange. Dann verliebt er sich auch noch in eine Bürgerliche. Gegen den Willen des Hofstaates möchte er sie heiraten. Die Leiden eines jungen Herzogs vor historischem Hintergrund: Ein packendes, opulentes Historien-Drama mit O.W. Fischer in seiner Paraderolle als Erzherzog Johann. Opulent inszenierte Mischung aus Zeitgeschichte und Melodram. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Obwohl Johann, der Erzherzog von Österreich und der neunte Sohn von 13 Kindern, als Sieger aus dem Kampf gegen Napoleon hervorgegangen ist, hat er den Unwillen der Wiener Hofburg auf sich gezogen. Denn er hat sich mit volkswirtschaftlichen und sozialen Ungeheuerlichkeiten beschäftigt, was eine Ungeheuerlichkeit ist. Johann mag die Zwänge der Zeremonien nicht, viel lieber geht er in die Berge und kümmert sich um sei Volk. Er kennt keine Standesunterschiede, sondern nur den jeweiligen Menschen. Und all das wird in Wien nicht gerne gesehen. Die Zuschauer bekommen hier einen unterhaltsamen Film mit authentischen Kostümen und Kulissen zu sehen. O.W. Fischer überzeugt als charmanter Johann, während Marte Harell beim Singen und Jodeln ihr Bestes gibt. So entstand damals eine schöne Volksromanze, die man sich auch heute noch gut ansehen kann. Auch wenn es nur eine Legende ist … so hätte es sein können. Wir haben uns den Film gerne angesehen, wer die alten Streifen mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Das der Film schon ein wenig älter ist, sieht man der Bildqualität ein wenig an. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, auch wenn dieser teilweise ein wenig niedrig ist. huschen immer mal wieder kleine Lichtblitze durch das Bild, was ich persönlich nicht als störend empfinde. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, diese gefällt in den Nahaufnahmen allerdings besser als in der Totalen. Der Ton liegt in Dolby Digital 2.0 Mono vor. So wird das Geschehen ausschließlich über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten. Bild: Das der Film schon ein wenig älter ist, sieht man der Bildqualität ein wenig an. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, auch wenn dieser teilweise ein wenig niedrig ist. huschen immer mal wieder kleine Lichtblitze durch das Bild, was ich persönlich nicht als störend empfinde. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, diese gefällt in den Nahaufnahmen allerdings besser als in der Totalen. Ton: Der Ton liegt in Dolby Digital 2.0 Mono vor. So wird das Geschehen ausschließlich über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten, so dass ich hier 55 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Kinotrailer zum Film und einem mehrseitigen Booklet. Diese stammt von Reiner Boller und enthält viele Hintergrundinformationen und Biografien zum Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |