Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltIm ausgehenden 16. Jahrhundert toben politische Machtkämpfe in Frankreich. Mitten im Geschehen steckt die hübsche junge Gauklerin Violetta, die jedoch adeliger Herkunft ist. Der gewissenlose, nach dem Königsthron greifende Herzog de Guise zeigt ein deutliches Interesse an ihr - sehr zum Unmut seiner eifersüchtigen Verbündeten, der Prinzessin Fausta Borgia. Glücklicherweise hat Violetta in dem armen, aber streitbaren Chevalier de Pardaillan einen Beschützer auf ihrer Seite, der keine Auseinandersetzung scheut. Mit und ohne Degen bereitet er den Widersachern eine Schlappe nach der anderen. Sie holen sich nasse Füße, werden mit Mehl gepudert und auf jede erdenkliche Art zu Fall gebracht. Schließlich scheint der finstere de Guise aber doch zu triumphieren und dann droht der Gauklerin von Adel auch noch die Hinrichtung. Das kann der ritterliche de Pardaillan allen Hindernissen zum Trotz nicht zulassen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Der scharlachrote Musketier - Der Ritter von Pardaillan bekommen die Zuschauer einen Mantel-und-Degen-Film aus dem Jahre 1962 geboten. In der Hauptrolle ist Gèrard Barry zu sehen, der auch in Filmen wie „Die drei Musketiere“ und „Der Tiger der 7 Meere“ zu sehen war. Nun bekommen die Fans des Genres einen Abenteuerfilm mit gekonnt eingesetzten Humor und tollen Kampfszenen geboten. Der Film entführt die Zuschauer ins 16. Jahrhundert, wo Frankreich gerade unter den politischen Machtkämpfen leidet. Dort lebt die junge Gauklerin Violetta, die zwar adliger Abstammung ist, dies aber niemanden wissen lässt. Als der skrupellose Herzog de Guise an ihr Interesse zeigt, zieht er die Eifersucht des Prinzen Fausta Borgia auf sich. Zum Glück hat Violetta den heldenhaften Chevalier an ihrer Seite, der mit seinem Degen den Weg für sie bereitet. Ok, französische Filme sind nicht jedermanns Geschmack. Bei Der scharlachrote Musketier - Der Ritter von Pardaillan kann man dennoch einen Blick riskieren, denn alleine die Kampfszenen werden sehr gut choreographiert. Gemischt mit dem ausgesuchten Humor bekommen die Zuschauer hier einen unterhaltsamen Film geboten, der eine Laufzeit von 85 Minuten hat. Etwas irritierend ist der Titel, denn wie man aus „Chevalier de Pardaillan“ (Ritter Pardaillan) plötzlich auf „Der scharlachrote Musketier“ gekommen ist, entzieht sich nicht nur meiner Kenntnis, sondern auch meiner Phantasie. Hätte Gérard Barray wenigstens einen roten Umhang getragen oder wäre er ein Musketier gewesen, würde es noch annähernd logisch klingen. Aber so? Nichtsdestotrotz kann man sich den Film gut ansehen, Genrefans sind hier gut aufgehoben. Das Bild konnte mich nicht ganz überzeugen. Die Farben wirken blass, der Kontrast ist zu niedrig. Die Schärfe gibt sich redlich Mühe, dennoch wirkt das Bild immer weich. Das Wesentliche ist zwar immer gut zu erkennen, aber hinsichtlich der Schärfe hätte ich mehr erwartet. Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer, ebenso wie die französische Originaltonspur, eine gute Dialogwiedergabe, so dass die Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben werden. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Bild: Das Bild konnte mich nicht ganz überzeugen. Die Farben wirken blass, der Kontrast ist zu niedrig. Die Schärfe gibt sich redlich Mühe, dennoch wirkt das Bild immer weich. Das Wesentliche ist zwar immer gut zu erkennen, aber hinsichtlich der Schärfe hätte ich mehr erwartet. Daher 60 % von mir. Ton: Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer, ebenso wie die französische Originaltonspur, eine gute Dialogwiedergabe, so dass die Stimmen der Darsteller sauber über die Front wiedergegeben werden. Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so dass ich gute 55 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem original Kinotrailer zum Film und einen mehrseitigen Booklet, welches Infos für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |