Cover![]() Cast & CrewRegie: Joseph Kane Schauspieler/Sprecher: Brian Donlevy Rod Cameron Ella Raines Forrest Tucker Barbara Britton Chill Wills J. Carrol Naish Jim Davis Taylor Holmes James Bell Paul Fix Al Caudebec Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 18 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltEin blutiger Ranchkrieg im Wilden Westen. Eine junge Frau und ihr Onkel kämpfen um ihr Erbe, das durch Neid und Plünderei bedroht ist. Ein treuer Verwalter sorgt für Recht und Ordnung. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Dank Filmjuwelen bekommen die Zuschauer mit Der Tiger von Utah nicht nur einen qualitativ gelungenen, sondern auch einen unterhaltsamen Film geboten. Die Regie übernahm Joseph Kane, der bis 1960 etliche Low-Budget-Western produzierte. Der Tiger von Utah gehört zu den Streifen, den man sich als Westernfan gut ansehen kann. Die Geschichte dreht sich um den Vormann Will, der nach dem Tode seines Bosses die Ranch vor den habgierigen Nachbarn verteidigt. Denn das Land ist viel Geld wert, die darauf weidenden Rinder versprechen ein Vermögen abzuwerfen. Doch Will gibt nicht auf, bis die Nichte seines Bosses das Land ihr Eigen nennen kann. Gleichend einer Stampede rasen die Hufe der Rinder über das Land, der Knall der Pistolen untermalt die Meinungen der Männer. Im Wilden Westen gelten die Gesetze des Stärkeren und das zeigt der Film recht gut. Die einzelnen Charaktere werden sehr gut dargestellt, die Landschaftsausnahmen wissen zu gefallen. So ist auf dem ersten Blick nicht zu erkennen, dass es sich hierbei um eine Low-Budget-Produktion handelt. Die DVD wird wie gewohnt mit einem mehrseitigen und informativen Booklet ausgeliefert, welche zusammen in einen schicken Schuber stecken. Wer Western mag, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren. Obwohl der Film über 60 Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier ein ausgewogenes Bild mit einer natürlichen Farben du einen guten, nur in sehr dunklen Szenen leicht zu niedrigen Kontrast geboten. Die Schärfe ist der Knackpunkt, meist wirkt das komplette Bild recht weich. Dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen. Auch der Ton ist gut gelungen. Der Zuschauer kann hier zwischen einer deutschen und einer englischen Spur wählen, die Beide in 2.0 Mono vorliegen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Obwohl der Film über 60 Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier ein ausgewogenes Bild mit einer natürlichen Farben du einen guten, nur in sehr dunklen Szenen leicht zu niedrigen Kontrast geboten. Die Schärfe ist der Knackpunkt, meist wirkt das komplette Bild recht weich. Dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen, ich halte hier 65 % für angebracht. Ton: Auch der Ton ist gut gelungen. Der Zuschauer kann hier zwischen einer deutschen und einer englischen Spur wählen, die Beide in 2.0 Mono vorliegen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Von daher gibt es von mir gute 55 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und dem Kinotrailer zum Film. Dazu liegt der DVD ein mehrseitiges Booklet bei, welche viele Infos für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |