yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zugsport für Hunde: Dog Scootering mit dem Familienhund  Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Anja Jakob

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewZugsport für Hunde: Dog Scootering mit dem Familienhund

Inhalt

Von allen möglichen Zugsport-Varianten favorisiert Anja Jakob das Dog-Scootering oder auch Zughundesport mit dem Tretroller genannt. Er ist leichtgängig, klein und kann damit auch in fast jedem PKW transportiert werden. Aufgrund des geringen Gewichts ist er auch schon von Hunden, die um die 20 Kilogramm wiegen, ohne weiteres zu ziehen. Gilt es zum Beispiel mal eine kleine Steigung zu nehmen, kann man den Hund auch durch Mittreten ganz einfach unterstützen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Zugsport für Hunde: Dog Scootering mit dem Familienhund
Filmlänge: 98 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: Deutschland
EAN-Code: 9783938386910

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Sommer steht nicht nur vor der Tür, sondern überrascht uns immer mal wieder mit warmen, teils sogar heißen Tagen. Die Zeit, endlich mal wieder ein wenig Sport zu treiben, klopft nicht nur an der Tür, sondern zieht einen schon fast nach draußen. Und wenn wir uns schon gern bewegen wollen, sollten wir gleich unsere Hunde mitnehmen. Gebt es zu, über den Winter hinweg und dann bei Regenwetter, ist an nicht nur selber sondern auch die Fellnasen sind vielleicht ein wenig zu kurz gekommen. Also raus an die Luft und die alten Knochen wieder in Schwung bringen.

Wem Agility zu schnell und ZOB zu langsam ist, sollte sich vielleicht einmal mit dem Zughundesport beschäftigen. Bei diesem Sport sind Mensch und Hund an der frischen Luft, man sieht viel von der Umgebung und die Hunde können sich auch mal auspowern. Man kann sich das so vorstellen: Der Hund wird mit der Leine am Zuggeschirr am Scooter beschäftigt und sollte nun das Gefährt mit Halter durch die Gegen ziehen. Liest sich easy, ist es auch – aber irgendwie auch nicht. Wäre ja auch zu schön wenn einen der Hund mal kurz zum Bäcker fährt, während der Halter locker auf dem Scooter steht. So ein wenig muss der Mensch auch noch tun damit der Hund Freude an diesem Sport hat.

Um den Hund und die Mitmenschen nicht zu gefährden, sollte man einmal einen Blick auf die DVD Zugsport für Hunde – Dog Scootering mit dem Familienhund mit Anja Jakob werfen. Der Zuschauer bekommt hier die Sportart auf einfache und verständliche Art näher gebracht, so dass man sich schon nach kürzester Zeit zusammen mit seinem Hund in die freie Natur wagen kann. Der Hundehalter lernt mit der DVD unter anderem wie man den Hund an den Scooter gewöhnt und welche Befehle der Hund beherrschen sollte. Denn neben einer sicheren Ausrüstung ist es sehr wichtig, dass die Hunde wissen was der Halter von ihnen möchte. Ich kann 324 Mal „GO“ rufen – wenn meine Hunde den Befehl nicht kennen, werden sie mich ignorieren und höchstens wundern, was Frauchen die ganze Zeit von sich gibt.

Dazu erfahren die Zuschauer welche Voraussetzungen man für den Sport mitbringen sollte, welche Hunde sich eignen, also die kompletten Grundlagen werden auf diesem Silberling angesprochen. Schön ist, dass der Zuschauer viele Beispiele auch Demonstriert bekommt, so dass leicht zu verstehen ist was Anja Jakob auf der DVD erklärt. Auch bekommt man gezeigt, wie man in bestimmten Situationen mit Hund und Scooter umgehen sollte.

Kurze Übersicht:
Das „Dog Scootering“, wie der Zughundesport auch genannte wird, ist für Hunde ab 20 kg geeignet, die körperlich nicht beeinträchtigt sind. Neben dem Hund werden noch ein sehr gut sitzendes Zugeschirr, eine Jöringleine mit Rückdämpfer und natürlich ein Dogscooter benötig. Mir wäre auch ein Bikeschlupf wichtig, damit sich Hunde und Gefährt in Gefahrensituationen schnell voneinander trennen können. Falls jemand mit zwei Hunde zugleich unterwegs ist, empfiehlt es sich das die Hunde jeder ein Halsband tragen, welche mit einer Neckline miteinander verbunden sind. Wer sehr gut trainierte Hunde besitzt benötigt diese nicht, ansonsten verhindert die Leine dass die Hunde zu verschiedenen Seiten ausbrechen oder einen zu breiten Weg „sperren“, indem sie zu weit an den Seiten laufen.

Im Ganzen gesehen bekommen die Zuschauer mit Zugsport für Hunde – Dog Scootering mit dem Familienhund mit Anja Jakob aus dem Hause LANA Film eine gelungen DVD geboten, welche den Zughundesport den interessierten Hundehalter auf einfache und verständliche Art näher bringt. Vielleicht ist der Zughundesport ja genau das richtige für den eigenen Hund, der dann mal rennen kann ohne das ein Ball geworfen wurde. Und der Mensch wird an dieser Sportart sicherlich auch seinen Spaß haben.

Wie wir es von LANA Film gewohnt sind, bekommt man auch bei Zugsport für Hunde – Dog Scootering mit dem Familienhund ein natürliches Bild mit frischen Farben geboten. Der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten, alleine bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen. Diese fallen aber nicht wirklich ins Gewicht, daher sind wir zufrieden. Der Stereoton bietet dem Zuschauer eine gelungene Dialogwiedergabe. So sind die Ausführungen von Anja Jakob problemlos zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben.

Bild:
Wie wir es von LANA Film gewohnt sind, bekommt man auch bei Zugsport für Hunde – Dog Scootering mit dem Familienhund ein natürliches Bild mit frischen Farben geboten. Der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten, alleine bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen. Diese fallen aber nicht wirklich ins Gewicht, daher geben wir gerne gute 90 %.

Ton:
Der Stereoton bietet dem Zuschauer eine gelungene Dialogwiedergabe. So sind die Ausführungen von Anja Jakob problemlos zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Solide gemacht und daher runde 60 % von uns.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
LANA-Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...