yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Scientology: Ein Glaubensgefängnis  Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewScientology: Ein Glaubensgefängnis

Inhalt

Die hochgelobte HBO-Dokumentation widmet sich den Hintergründen und der Arbeitsweise einer der umstrittensten neuen religiösen Bewegungen der Welt und gewährt einen einzigartigen Einblick in das Herz von Scientology. OSCAR-Preisträger Alex Gibney („Taxi zur Hölle“) lässt ehemalige Mitglieder zu Wort kommen, erforscht die psychologischen Auswirkungen blinden Glaubens und die Methoden der Organisation, neue Anhänger anzuwerben und bekannte Stars an sich zu binden. Mit Hilfe von Archivmaterial, internen Dokumenten, aktuellen Statements und einer Reihe schockierender Details hochrangiger Ex-Mitglieder wie Drehbuchautor Paul Haggis zeichnet der Film auf noch nie dagewesene Weise die Geschichte und die Strukturen der Scientology-Kirche nach, von ihrem Ursprung im Sinne ihres Gründers L. Ron Hubbard bis hin zur Gegenwart und ihrer wachsenden Popularität in Hollywood und darüber hinaus. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Going Clear: Scientology and the Prison of Belief
Filmlänge: 115 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 11.05.206
EAN-Code: 4009750227893

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: englisch

Kritiken

Fazit:
Anfang der 1950 Jahre entwickelte L. Ron Hubbart ein System von Psychotechniken, die er später unter den Namen „Scientology“ zusammenfaste. Schon kurz darauf bildeten sich verschiedene Gruppen, die teilweise nur kurz, teilweise aber auch länger Bestand hatten. Nachdem Hubbert im Jahre 1953 die „Chruch of Scientology“ als Markenzeichen eintragen ließ, gestaltete er die Organisation systematischer, langsam aber sicher expandierte er, es entstanden mehr Gruppen – vor allem außerhalb der USA. Mitte der 1980er Jahre erreichte Hubberts Gemeinschaft ihren Höhepunkt. Zu diesem Zeitpunkt fanden auch viele Prominente ihren Weg zu Scientology, wobei Tom Cruise als einer der bekanntesten Anhänger zu nennen ist.

Nun hat Euro Video die DVD Scientology – Ein Glaubensgefängnis in de Handel gebracht. Alex Gibney versucht in dieser Dokumentation der Organisation auf den Grund zu gehen. Die Zuschauer bekommen unter andere Archivaufnahmen zu sehen, es kommen Zeitzeugen zu Wort. So bekommen die Zuschauer einen Einblick in die Struktur, die Praktiken und der Geschichte von Scientology geboten. Wir fanden die Berichte interessant, so erfährt man auch, dass in Deutschland der Verfassungsschutz ein Auge auf die Organisation hat. Denn obwohl die „Church of Scientology“ in den USA den Status einer steuerfreien Religionsgemeinschaft hat, ist sie in anderen Ländern umstritten. Wer sich für Hubberts Werk interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Obwohl man nicht nur aktuellen Aufnahme, sondern auch Bilder aus dem Archiv zu sehen bekommt, kann man mit der Qualität zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe gefällt, diese zeigt in der Totalen ebenso viele Einzelheiten wie in den Nahaufnahmen. Für eine Dokumentation ist das Bild sehr gut gelungen. Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Ton geboten, er sauber über die Boxen wiedergegeben wird. Die Sprecher und Protagonisten sind jederzeit problemlos zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die hinteren Lautsprecher werden immer mal wieder in Anspruch genommen, was besonders bei der Musikuntermalung auffällt.

Bild:
Obwohl man nicht nur aktuellen Aufnahme, sondern auch Bilder aus dem Archiv zu sehen bekommt, kann man mit der Qualität zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Auch die Schärfe gefällt, diese zeigt in der Totalen ebenso viele Einzelheiten wie in den Nahaufnahmen. Für eine Dokumentation ist das Bild sehr gut gelungen, daher gute 93 % von uns.

Ton:
Die Zuschauer bekommen hier einen soliden Ton geboten, er sauber über die Boxen wiedergegeben wird. Die Sprecher und Protagonisten sind jederzeit problemlos zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die hinteren Lautsprecher werden immer mal wieder in Anspruch genommen, was besonders bei der Musikuntermalung auffällt. Sauber gemacht, hier halten wir 85 % für angebracht.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 93 %
93 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...