yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ernst Schneller  Cover

Extras

  • Kapitelanwhal
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewErnst Schneller
[ Drama]

Inhalt

Ernst Schneller wuchs als Sohn eines Eisenbahners und ehemaligen Soldaten in Sachsen auf und wurde zunächst Lehrer. Im Ersten Weltkrieg meldete er sich freiwillig zum Militär und war seit 1916 Offizier. Seine Lebenseinstellung änderte sich - während der Novemberrevolution wurde er Mitglied im Arbeiter- und Soldatenrat und kam 1919 als Lehrer nach Schwarzenberg im Erzgebirge, wo er als Ex-Offizier zunächst auf Ablehnung stieß, was sich aber nach seinem Eintritt in die SPD änderte. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ernst Schneller
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1977
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
EAN-Code: 4052912671171

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe „DDR TV-Archiv“ hat Studio Hamburg enterprises gerade den Zweiteiler Ernst Schneller – Deutscher Widerstandskämpfer und Revolutionär auf DVD in den Handel gebracht. Dieser wurde digital remastert und hat eine Laufzeit von 180 Minuten. Die Zuschauer bekommen die die wichtigsten Lebensabschnitte von Ernst Schneller zu sehen.

Der Film beginnt damit, dass zu sehen ist wie Schneller aus Liebe zu den Kindern den Beruf eines Lehrers ergreift. Als der Erste Weltkrieg beginnt, wird zu einem „freiwilligen Offizier“ und so langsam beginnt ihn die politische Lage zu formen. Er entwickelt sich zu einem revolutionären Kämpfer.

Die Zuschauer bekommen hier die Geschichte den realen Ernst Schneller zu sehen. Ende der 1920er Jahre kam er in das KZ Sachsenhausen, wo er 1944 ermordet wurde. Regisseur Rudi Kurz hielt sich hier dicht an die Biografie von Wolfgang Kießling, so dass eine sehr authentische Geschichte entstanden ist. Mit ausgesuchten Darstellern entstand so ein Film, der die Menschen mit Sicherheit zum Nachdenken anregt. Uns haben die Bilder lange nicht losgelassen, leicht zu verdauen ist die Geschichte auf jedem Fall nicht – aber auf jedem Fall sehenswert!

Die Zuschauer bekommen hier ein erstaunlich gutes Bild geboten. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen. Manchmal wirkt das Bild ein wenig grob, was meist nur bei schnellen Bewegungen auffällt. Die Farben wurden reduziert, was gut zu Film passt und der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. Der deutsche Ton liegt bei diesem Zweiteiler in Dolby Digital 2.0 Mono vor. So bekommen die Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe geboten, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Ein solides Ergebnis.

Bild:
Die Zuschauer bekommen hier ein erstaunlich gutes Bild geboten. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen. Manchmal wirkt das Bild ein wenig grob, was meist nur bei schnellen Bewegungen auffällt. Die Farben wurden reduziert, was gut zu Film passt und der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau. So kann man hier zufrieden sein, ich halte 75 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Ton liegt bei diesem Zweiteiler in Dolby Digital 2.0 Mono vor. So bekommen die Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe geboten, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Ein solides Ergebnis, welches uns 55 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...