Cover![]() Cast & CrewRegie: Bertold Sakmann Schauspieler/Sprecher: Heinz Erhardt Harald Dietl Wolfgang Eger Gefion Helmke Franz Schafheitlin Beryl Sharland Hannes Tannert Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 43 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 und Xbox One |
Filminfos zu:InhaltBankdirektor Alfred McLaughlins berufliches Leben konzentrierte sich auf den Handel mit Aktien und Wertpapieren. Eigentlich wäre er aber viel lieber ein Schauspieler. Nach der langen Zeit als Banker will er das nun auch endlich in die Tat umsetzen. So fängt McLaughlin heimlich an einem kleinen Theater an. Das führt zu reichlich komischen Verwicklungen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im Jahre 1967 entstand unter der Regie von Bertold Sakmann die Komödie „Aktien und Lorbeer“ mit Heinz Ehrhardt in der Hauptrolle. Nach nur eineinhalb Monaten Drehzeit war im März schon die Uraufführung, neben Heinz Ehrhardt sind unter anderem auch Rolf Wanka und Franz Schafheitlin zu sehen. Die Geschichte im Film dreht sich um den 54-jährigen Bankdirektor Alfred McLaughlin, der seit seiner Jugend den Traum hat einmal auf der Theaterbühne zu stehen. Also begibt er sich in eine Ausbildung, wo der Theaterdirektor Brown nicht gerade von McLaughlin begeistert ist. Erst als er mitbekommt welche berufliche Position sein neuer Schützling bekleidet, ist Bronw plötzlich sehr herzlich zu ihm. Schließlich könnte McLaughin derjenige sein, der die Theaterbühne vor dem Ruin rettet. Aktien und Lorbeer gehört nicht zu den Klassikern, sondern zu einem Film von Heinz Ehrhardt, der nicht so bekannt ist. Dennoch können Fans hier einen Blick riskieren, denn die Geschichte wird locker und unterhaltsam erzählt. Zwar wird hier nicht die breite Masse, dafür aber ein ausgesuchtes Publikum angesprochen, so dass sich diese mit den Steifen 86 unterhaltsame Minuten machen können. Der Zuschauer bekommt hier eine recht weiches Bild zu sehen, welchem man das Alter ein wenig ansieht. Manchmal bekommt man kleine Lichtblitze zu sehen, dazu sieht s so aus, als würde man das Bild so sehen, als handele es sich um ein Bild in einem Album – an allen vier Ecken sind schwarze Kanten zu sehen. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Auch wenn die hinteren Boxen stumm bleiben, bekommt man hier einen soliden Ton geboten. Bild: Der Zuschauer bekommt hier eine recht weiches Bild zu sehen, welchem man das Alter ein wenig ansieht. Manchmal bekommt man kleine Lichtblitze zu sehen, dazu sieht s so aus, als würde man das Bild so sehen, als handele es sich um ein Bild in einem Album – an allen vier Ecken sind schwarze Kanten zu sehen. Das ist allerdings nicht störend, daher 60 % von uns. Ton: Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben, Fehler sind nicht vorhanden. Auch wenn die hinteren Boxen stumm bleiben, bekommt man hier einen soliden Ton geboten. Gut gemacht und daher 55 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Booklet, welche viele Informationen für die Zuschauer breit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |