yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der letzte Scharfschütze Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Trailrshow
  • Bildergalerie
  • US Trailer
  • US Teaser
  • Deutscher Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 19 %
19 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer letzte Scharfschütze

Inhalt

Man schreibt das Jahr 1901. Der legendäre Gunslinger John Bernard Books (John Wayne) kehrt nach vielen Jahren zurück nach Carson City. In der Stadt trifft er alte Freunde und alte Todfeinde. Die Visite bei einem Doktor (James Stewart) bringt Books bittere Gewissheit: Er hat Krebs, und seine Tage sind gezählt. Books mietet sich in der Pension der Witwe Bond Rogers (Lauren Bacall) ein. Herumschnüffelnde Reporter und aufstrebende Revolvermänner lassen ihm aber keine Ruhe und wollen sich einen Namen machen. Der Bruder eines von Books früheren Opfern ist auf Rache aus. Das kommt Books nicht ungelegen, denn er hat nicht vor, an Krebs zu sterben, sondern möchte in seinen Stiefeln abtreten. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Shootist
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1976
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 15.04.2016
EAN-Code: 4260158197502

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der letzte Scharfschütze stammt aus dem Jahre 1976 und zählt zu den Spätwestern. Dieser Film, bei dem die Regie von Don Siegel übernommen wurde, basiert auf einen Roman von Glendon Swarthout. In der Hauptrolle ist John Wayne zu sehen, an seiner Seite spielen unter anderem Lauren Bacell und Ron Howard zu sehen.

Der Film spielt im Jahre 1901. Nachdem der Scharfschütze John Bernard Books jahrelang die kleine Stadt Carson City gemieden hat, sucht er diese nun auf um einen Arzt zu konsultieren. Dort muss er erfahren, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Da er nicht vorhat dahinzusiechen, mietet er sich ein Zimmer in der Stadt und beschließt sich seinen Feinden zu stellen und in seinen Stiefeln zu sterben.

Zusammen mit John Wayne schuf Don Siegl hier ein glaubwürdiges Selbstbildnis eines Mannes, der nichts mehr zu verlieren hat. Wie auch John Wayne, spielen die Darsteller im Film sehr gut zusammen, die Kostüme wurden gut ausgesucht und liebevoll gestaltet. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen tollen Spätwestern geboten, der aber auch zeigt, dass das Genre dem Ende zugeht. Wer einen etwas anderen Western sehen möchte, liegt hier genau richtig.

Das Bild von Der letzte Scharfschütze überzeugt durch frische, bunte Farben, die jederzeit natürlich wirken. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, dafür kann die Schärfe wieder punkten. Besonders in den Nahaufnahmen sind viele Details sichtbar, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man mehr als zufrieden sein. Die beiden Tonspuren (Deutsch und Englisch) liegen in jeweils 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden kräftig und verständlich über die Front wiedergegeben.

Bild:
Das Bild von Der letzte Scharfschütze überzeugt durch frische, bunte Farben, die jederzeit natürlich wirken. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, dafür kann die Schärfe wieder punkten. Besonders in den Nahaufnahmen sind viele Details sichtbar, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man mehr als zufrieden sein. Von daher gibt es von mir gute 85 %.

Ton:
Die beiden Tonspuren (Deutsch und Englisch) liegen in jeweils 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden kräftig und verständlich über die Front wiedergegeben. In diesem Fall gebe ich gerne glatte 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, einer Bildergalerie, sowie den US Trailer, US Teaser und den deutschen Trailer.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 19 %
19 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...