yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Vergleich: Filmmaterial vor/nach der Restauration
  • Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony Wega KV-32FQ85B (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10
Verstärker: Harman/Kardon AV 2500
Boxen: Elac Standboxen ELX 8100
Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference.

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Reise zum Mittelpunkt der Erde

Inhalt

Professor Lindenbrook bekommt ein Stück Lavagestein, in dem er per Zufall Notizen einer unglaublichen Expedition findet: Der isländische Forscher Arne Saknussem soll vor über 300 Jahren in das Erdinnere hinab gestiegen sein, kehrte aber nie zurück. Lindenbrook ist fasziniert von dem Gedanken und organisiert eine neue Expedition. Nach einigen Schwierigkeitern findet sich die endgültigen Mitglieder Student Alec, die Witwe Goetaborg, Isländer Hans und seine Ente Gertrud zusammen und machen sich auf den Weg. Ihre abenteuerliche Reise in labyrinthartige birgt unfassbare Gefahren und Geheimnisse. Auch eine zweite Forschergruppe befindet sich auf gleicher Mission - und die sind Professor Lindenbrook nicht wohlgesonnen ... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Journey to the Center of the Earth
Filmlänge: 124 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1959
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.07.2003
EAN-Code: 4010232021359

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 4.0 englisch 4.0
französisch 2.0 französisch 2.0
spanisch 2.0 spanisch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte, englisch, französisch, holländisch, italienisch, spanisch

Kritiken

Fazit (8/10):
Eine der besten Jule Verne-Verfilmungen, mit guten Effekten und Setaufbauten (für damalige Verhältnisse). Einiges mag aus heutiger Sicht (physikalisch) unlogisch erscheinen, aber darüber lässt sich bei einem alten Klassiker hinwegsehen.
Pat Boone spielt hier mit und ist - im Gegensatz zu älteren Medien - erstmals mit Gesang zu hören; auch der Titelvorspann ist komplett dabei.
Fans alter Abenteuerfilme sollten bei dem günstigen Preis von etwa 9,99 EUR zuschlagen!

Bild (7/10):
Die Farben des restaurierten Bildes wirken natürlich und haben einen ausgewogenen Kontrast. Die Schärfe ist sehr gut, die Detailschärfe lässt teilweise jedoch nach. Auch das Bildrauschen ist in unterschiedlicher Intensität zu beobachten. Defekte sind sehr wenig zu sehen, insbesondere wenn man das Filmalter berücksichtigt.

Ton (4.5/10):
Die deutsche Tonpur ist sehr gut verständlich. Rauschen ist fast nicht zu hören. Der englischen Tonspur wurde ein Upmix auf das seltene vierkanalige Format 4.0 LCRS (Left/Center/Right/Surround) gegönnt. Sie klingt dynamischer und frischer als die deutsche Syncronisation. Auch der Surroundkanal dort kommt hin und wieder zum Einsatz, was sich ebenfalls positiv auswirkt.

Extras (1.5/10):
Bei dem Vergleich des Filmmaterials sieht der Zuschauer per Split-Screen einige Filmausschnitte verschiedener Quellen vor und nach der Aufarbeitung. Dieser Vergleich läuft etwa dreieinhalb Minuten und macht gut deutlich, was an Restaurationsarbeit geleistet wurde.
Daniel
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 45 %
45 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

80 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...