yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dr. Klein 2. Staffel Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Interview

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDr. Klein 2. Staffel

Inhalt

Die Belegschaft steht unter Schock: Wie soll es nach dem plötzlichen Tod von Chefarzt Prof. Dr. Magnus Eisner mit der Rosenstein-Kinderklinik bloß weitergehen?

Dr. Valerie Klein, bei der zurzeit alle Fäden zusammenlaufen, gibt ihr Bestes, um neben den Aufgaben der kommissarischen Klinikleitung dem Tagesgeschäft einer Leitenden Oberärztin nachzukommen - und weder die kleinen Patienten noch ihre Familie sollen darunter leiden. Ein Spagat, der nicht leicht fällt, zumal Valerie auch noch eigene Sorgen hat: Kann es wirklich sein, dass es sich bei ihrem unbekannten Halbbruder ausgerechnet um ihren Widersacher Dr. Bernd Lang handelt? Wie lange wird die Familie noch in der Lage sein, sich ohne professionelle Hilfe um ihren demenzkranken Vater zu kümmern? Und was soll geschehen, wenn ihr Gatte Holger tatsächlich versucht, beruflich wieder Fuß zu fassen? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dr. Klein
Filmlänge: 270 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.11.2015
EAN-Code: 4052912574632

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Endlich ist die zweite Staffel von Dr. Klein auf DVD in den Handel gekommen. Diese besteht aus sechs Episoden auf zwei DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 270 Minuten haben. Das besondere an der Arztserie ist, dass die Hauptdarstellerin von einer Kleinwüchsigen besetzt wurde. Das Ärzte nicht immer männlich und groß sein müssen um Erfolg im Beruf zu haben, zeigt die Serie auf jedem Fall.

Unter anderem ist diesmal zu sehen, wie der 15-jähige Melvin gegen sein Rheuma ankämpft. Bisher hatte kein einziger Aufenthalt in der Klinik Besserung gebracht, er verliert immer mehr Lebensmut. Dr. Klein beschließt daher sich an eine experimentelle Antikörper-Therapie zu versuchen, welche bisher allerdings nicht an Jugendlichen angewandt wurde. Obwohl die Eltern nicht an den Erfolg glauben, geben die Dr. Kleine die Erlaubnis mit der Therapie zu beginnen. Privat geht es bei Dr. Klein ebenfalls hoch her, denn Töchterchen Pam ist das erste Mal in ihrem Leben so richtig verliebt. Als sie Kaan ihren Eltern vorstellt, wollen sind diese nicht begeistert. Der junge Mann ist 10 Jahre älter als Pam. Dazu kommt, dass Valerie wegen ihrer Suspendierung hadert, den ganzen Tag zu Hause tatenlos rumsitzen ist nun gar nicht ihre Welt …

Diese und weitere Geschichten bekommen die Zuschauer mit der zweiten Staffel von Dr. Klein aus dem Hause Studio Hamburg enterprises geboten. Ich finde die Serie authentisch, auch wenn hier teilweise viel „heile Welt“ gezeigt wird. Ich lasse mich gerne von den einzelnen Episoden unterhalten und kann Fans der ersten Staffel die zweite Box empfehlen.

Wenn man die ersten und die zweite Staffel hinsichtlich der Bildqualität miteinander vergleicht, sind keine Unterschide zu sehen. Die Zuschauer bekommen hier eine gelungene Dialogwiedergabe geboten, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. Der Kontrast liegt auf einem guten Niveau vor, selbst in den dunkleren Szenen sind noch Details zu erkennen. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, die zwar nicht optimal, aber dennoch ausreichend ist. Der Ton bietet das, was man schon aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten.

Bild:
Wenn man die ersten und die zweite Staffel hinsichtlich der Bildqualität miteinander vergleicht, sind keine Unterschiede zu sehen. Die Zuschauer bekommen hier eine gelungene Dialogwiedergabe geboten, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. Der Kontrast liegt auf einem guten Niveau vor, selbst in den dunkleren Szenen sind noch Details zu erkennen. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, die zwar nicht optimal, aber dennoch ausreichend ist. Daher halte ich hier 80 % für angebracht.

Ton:
Der Ton bietet das, was man schon aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Dr. Klein und Dr. Lang.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...