Cover![]() Cast & CrewRegie: Rolf Olsen Schauspieler/Sprecher: Gunther Philipp Gus Backus Vivi Bach Udo Jürgens Paul Hörbiger Kurt Großkurth Ruth Stephan Evi Kent Henning Heers Oskar Sima Hans Richter Hannelore Auer Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltWas tut man nicht alles, um ein Engagement in einem Schweizer Hotel zu bekommen? Fünf erfolglose Musiker werfen sich in Frauenfummel und treten als Damenkapelle auf. Sehr zum Ärger ihrer Freundinnen, die sich nun ihrerseits als Männer verkleiden... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Manchmal ist es auch ein Krux! Schon seit einem halben Jahr hatten die Musiker der Gruppe Sonny Boys (Gus, Max, Pitt und Paul) schon keinen Auftritt mehr. Dann kommt das Angebot aus Davos rein, er möchte das die Gruppe beim Schlagerfest in Davos als „Die 5 tollen Tanten“ auftreten. Das Angebot rührt daher, da der Hotelmanager Mägerli die Truppe schon einmal in Frauenkleidern gesehen hat und glaubt, dass es sich bei den Jungs um Mädchen handelt. Besonders Pitt missfällt die Verkleidung, knickt aber ein als er erfährt dass seine Verlobte Susi in Davos Urlaub macht. Da er kein Geld hat sich den Urlaub zu leisten, stimmt er der Verkleidung am Ende doch zu. Zusammen mit dem Vogelverkäufer Hyacinth Grad wollen sie als „Die tollen 5 Tanten auftreten“. Das das Chaos nur um die Ecke wartet, dürfte klar sein … Mit Unserer tollen Nichten hat Filmjuwelen einen tollen Klassiker auf DVD in den Handel gebracht. Die österreichische Filmkomödie stammt aus dem Jahre 1963, es ist eine Fortsetzung von „Unsere tollen Tanten“, die 1961 produziert wurden. Im Übrigen gab 1963 mit „Unserer tollen Tanten in der Südsee“ einen dritten Teil der Reihe, der auch den Abschluss bildete. Die Zuschauer bekommen hier einen unterhaltsamen Film geboten, der ohne Längen wiedergegeben wird. Es sind tolle Lieder vorhanden, welche nicht nur dem älteren Publikum gefallen werden. Die Farben wirken kräftig und bunt, wobei das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Die Schärfe überzeugt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der Kontrast ist satt aber angenehm. Der deutsche Monoton (2.0) bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, so dass man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten bekommt. Bild: Die Farben wirken kräftig und bunt, wobei das Rot immer wieder positiv hervorstecht. Die Schärfe überzeugt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich. Der Kontrast ist satt aber angenehm, so dass ich hier gute 70 % geben kann. Ton: Der deutsche Monoton (2.0) bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Stimmen der Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, so dass man hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten bekommt. Hier halte ich 55 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem mehrseitigen Booklet mit vielen Hintergrundinformationen für die Zuschauer, den original Kinotrailer und eine kleine Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |