yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Mord mit kleinen Fehlern Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewMord mit kleinen Fehlern
[ Krimi]

Inhalt

Der skurrile Kriminalschriftsteller Andrew Wyke wohnt auf einem riesigen Anwesen. Seit einiger Zeit hat seine Frau ein Verhältnis mit dem Friseur Milo Tindle, weshalb der Autor ihn zu sich einlädt. Der Exzentriker, hat zwar prinzipiell nichts gegen eine Trennung, zumal er sich selbst auch eine Geliebte gönnt. Allerdings fürchtet er, dass ihn eine Scheidung teuer zu stehen kommen würde. Andrew schlägt daher vor, dass Milo seine Juwelen stiehlt und diese verkauft. Der Krimiautor selbst will die Versicherungssumme kassieren. Es ist der Beginn eines Spiels, dessen Ausgang beide nicht erahnen können.
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Sleuth
Filmlänge: 133 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1972
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 24.11.2015
EAN-Code: 4260158196734

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Andrew Wyke ist ein exzentrischer Krimiautor, der gerade seinen Friseur Milo zu sich auf sein abgelegenes Anwesen gebeten hat. Milo, der schon lange ein Verhältnis mit Andrews Frau hat, will diese möglichst bald heiraten. Auch Andrew, der selber eine Geliebte hat, ist auch durchaus bereit seine Frau freizugeben – allerdings ist er nicht bereit für die Scheidung und für den eventuellen Unterhalt aufzukommen. Zumal seine noch Ehefrau einen recht aufwändigen Lebensstil hat, den ein Friseur kaum befriedigen kann. Daher macht Andrew den Vorschlag, dass Milo bei ihm einbrechen und wertvolle Diamanten stehlen soll. Von dem Erlös könnte er längere Zeit leben und Andrew bekäme eine hohe Versicherungssumme zugesprochen. Ob das gut geht? Oder ist das nur ein perfider Plan um Milo loszuwerden?

Der Film Mord mit kleinen Fehlern entstand im Jahre 1972 unter der Regie von Joseph L. Mankiewicz, der sich hier das von Anthony Shaffers 1969 uraufgeführten Theaterstücks „Sleuth“ als Vorlage nahm. Nun hat Pidax Film den Streifen in der Reihe Film Klassiker auf DVD in den Handel gebracht. Der Film hat eine Laufzeit von 133 Minuten und kann dank der Darsteller und der Wendungen gut unterhalten.

Die Geschichte wird spannend und unterhaltsam erzählt, wir finden die Umsetzung gelungen. Ich denke das liegt auch mit daran, dass Anthony Shaffers das Drehbuch selber verfasste, obwohl er erst gegen eine Verfilmung war. So entstanden wunderbare Dialoge, die nur wenige Längen aufweisen. Wer einen charmanten Film sehen mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1972 stammt, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Kontrast ist allerdings ein wenig zu niedrig. Bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen, das Bild wirkt recht weich. Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt.

Bild:
Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1972 stammt, kann der Zuschauer mit dem Bild zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und kräftig, der Kontrast ist allerdings ein wenig zu niedrig. Bei der Schärfe muss der Zuschauer Abstriche machen, das Bild wirkt recht weich. Ich halte hier 55 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Verzerrungen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben, so dass der Zuschauer einen angenehmen Ton geboten bekommt.


Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...