Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 37 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltJüdische Familien-Saga beginnend zur Zeit der Habsburger um ein Luxushotel, nach der literarischen Vorlage "Bohemia - mein Schicksal" von Jan Koplowitz.
Teil 1: Die Familie 1908. Das luxuriöse Hotel "Bohemia" ist Anziehungspunkt für kranke Juden und Gäste aus aller Welt . Die Deutschnationalen möchten den Gebäudekomplex an sich bringen. Als 1914 der Krieg ausbricht, glaubt Filip Polan an einen raschen Verlauf... Teil 2: Das Erbe 1922 heiratet die verwitwete Esther den Geschäftsmann Simon Pelz, der ihren Sohn Peter auf eine höhere Schule nach Breslau schickt. Dort lernt der Hotelerbe den Bergmannssohn Alex Schinski kennen. Teil 3: Die letzte Saison Peter ist in Breslau verantwortlicher Redakteur einer Arbeiterzeitung geworden. Nach Machtantritt des deutschen Faschismus müssen Peter und Alex Schinsky in die Illegalität gehen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Hotel Polan und seine Gäste bekommen die Zuschauer eine TV-Miniserie geboten, die 1982 in der damaligen DDR entstanden ist. Die drei Teile verteilen sich auf ebenso viele DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 337 Minuten haben. Die Regie übernahm Horst Seemann, der es schaffte eine ehrliche Serie zu schaffen, die sich um das Schicksal einer Böhmischen Familie dreht. Die Geschichte auf der ersten DVD beginnt 1908 und berichtet über das Luxushotel Bohemia, einen Anlaufpunkt für Juden und Gäste der Oberschicht, welches in Herzheilbad Grenzbrunn liegt. Allerdings sind nicht alle Menschen mit dem Hotel einverstanden, es gibt viele Neider, die der Familie Polan das Hotel nicht gönnen. Gerade die Deutschnationalen würden das Hotel gerne in ihren Händen wissen. Als 1914 der Krieg beginnt, glauben die Menschen an einen schnellen Sieg. Daher dürfen die ausländischen Gäste auch bei Polan im Hotel bleiben und werden nicht als Feinde interniert. Der Zuschauer bekommt hier eine interessante Serie geboten, die meiner Meinung nach die damalige Zeit sehr authentisch wiederspiegelt. Es Kulissen und Kostüme wurden der Zeit angepasst, so dass sich der Zuschauer schnell in die damalige Zeit zurückversetzt fühlt. Wer die alten Serien mag, kann die durchaus einen Blick riskieren. Wenn man bedenkt, dass die Mini-Serie aus dem Jahre 1982 stammt, hätte man ein wenig mehr erwarten können. Zwar wirken die Farben kräftig und natürlich und besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor - der Kontrast ist allerdings ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass Einzelheiten von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe muss ein wenig kämpfen, das Bild wirkt im Ganzen recht weich. Der deutsche Monoton weist eine gute Dialogverständlichkeit auf, Fehler in der Form von Rauschen oder ähnlichen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten. Bild: Wenn man bedenkt, dass die Mini-Serie aus dem Jahre 1982 stammt, hätte man ein wenig mehr erwarten können. Zwar wirken die Farben kräftig und natürlich und besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor - der Kontrast ist allerdings ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass Einzelheiten von der Dunkelheit verschluckt werden. Die Schärfe muss ein wenig kämpfen, das Bild wirkt im Ganzen recht weich. Hier halte ich 60 % für angebracht. Ton: Der deutsche Monoton weist eine gute Dialogverständlichkeit auf, Fehler in der Form von Rauschen oder ähnlichen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten, der mir gute 50 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |