Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltEin korrupter Bürgermeister terrorisiert mit Hilfe eines bösen Sheriffs ein Westernstädtchen. Als ein rechtschaffener Junge auftaucht, wird dem Treiben ein Ende gesetzt ... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Duell am Apachenpass bekommen die Zuschauer einen amerikanischen Western aus dem Jahre1956 geboten, der komplett in Farbe gedreht wurde. In den Hauptrollen sind Kristine Miller, Wallece Ford, Georg MacReady und Skip Homeier zu sehen, die Regie übernahm Joseph Kane. Die Geschichte im Film spielt im 19. Jahrhundert in Arizona. In einer kleinen Stadt ist das Leben nicht mehr lebenswert, denn hier hat sich ein korrupter Bürgermeister festgesetzt, der mit seinen Schergen die Menschen terrorisiert. Da auch der Sheriff zu den Abtrünnigen zählt, haben die Bewohner niemanden an dem sie sich wenden können. Gerade wartet man auf einen Kunstschützen, als der diesem ähnlich sehende Tim Mallory in die Stadt kommt. Bevor er sich versieht, wird er in ein Mordkomplott einbezogen, denn der Bürgermeister hat es auf die Silbermine der Familie Warren abgesehen. Warren stellt sich auf die Seite der Familie … Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Western geboten, mit dem man sich einen schönen Nachmittag machen kann. Die Kameraführung ist sehr gut, die Darsteller überzeugen. Wer Western mag, kann hier durchaus einen Blick riskieren. Die Bildqualität weist leider kleine Schwächen auf. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, wobei die Schärfe in den Nahaufnahmen einen Tick besser gelungen ist. Der Schwarzwert ist recht hoch, allerdings kann man noch kleine Details in dunkleren Szenen erkennen. Die Farben werden warm und natürlich wiedergegeben, allerdings sind auch immer wieder kleine Lichtblitze und Kratzer zu erkennen. Der Ton, der in Deutsch in 2.0 Mono vorliegt, bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Leider wurde auf die Originaltonspur verzichtet, so dass man mit der Synchronisation vorlieb nehmen muss. Rauschen und andere Fehler sucht der Zuschauer hier vergeblich, so dass man hier zufrieden sein kann. Bild: Die Bildqualität weist leider kleine Schwächen auf. So wirkt das Bild im Ganzen recht weich, wobei die Schärfe in den Nahaufnahmen einen Tick besser gelungen ist. Der Schwarzwert ist recht hoch, allerdings kann man noch kleine Details in dunkleren Szenen erkennen. Die Farben werden warm und natürlich wiedergegeben, allerdings sind auch immer wieder kleine Lichtblitze und Kratzer zu erkennen. Ton: Der Ton, der in Deutsch in 2.0 Mono vorliegt, bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Leider wurde auf die Originaltonspur verzichtet, so dass man mit der Synchronisation vorlieb nehmen muss. Rauschen und andere Fehler sucht der Zuschauer hier vergeblich, so dass man hier zufrieden sein kann. Gut gemacht und daher 55 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem mehrseitigen Bookelt, welches viele Infos für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,89 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |