Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 75 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 38 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltÖsterreich-Ungarn. Adam Fallmerayer ist Stationschef eines kleinen Bahnhofs auf der Südbahnstrecke. Das Leben an der Seite seiner Frau und der gemeinsamen Kinder ist geprägt von Monotonie. Er träumt von einem besseren und anderen Leben. Als die schöne Gräfin Anja Walewska infolge eines Zugunglücks einige Tage in seinem Haus verbringt, scheint sich sein Wunsch zu erfüllen. Doch die russische Adelige fährt weiter zu ihrem Mann nach Rom, und für Fallmerayer bleibt nur ein Dankesbrief. Der Stationschef denkt weiterhin so oft er kann an die attraktive Frau. Während des 1. Weltkrieges verlässt der Familienvater Frau und Kinder, folgt der Russin und begleitet sie als deren Geliebter an die französische Riviera. Anja ist im sechsten Monat schwanger, da erfährt sie, dass ihr vermisster Mann aus dem Krieg zurückkehrt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Adam Fallmerayer ist der Bahnhofvorsteher einer kleinen Station, die gut zwei Stunden von Wien entfernt ist. Hier halten nur die kleinen Züge, während die Großen mit hoher Geschwindigkeit am kleinen Bahnhof vorbei rauschen. Das Leben von Adam, seiner Frau und den Kinder verläuft monoton, bis eines Tages in der Nähe der Station ein Güterzug und ein Schnellzug zusammenstoßen. Adam rennt zur Unfallstelle und begegnet der russischen Gräfin Anja Walewska, die er für einige Tage bei sich aufnimmt. Als der Krieg beginnt, reist Adam ihr nach und wird ihr Liebhaber … Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman „Stationschef Fallmeryer“, der 1933 von Joseph Roth geschrieben wurde. Die Literaturverfilmung überzeugt mit authentischen Kulissen und Kostümen, die Darsteller wurden sehr gut ausgesucht. Es ist interessant zu sehen wie ein Mann sich verliebt und den Weg bis Russland auf sich nimmt, um der Frau seines Herzens nahe zu sein. Längen sind nicht vorhanden, dafür bekommen die Zuschauer sehr schöne Bilder der Umgebung geboten. So bekommt man hier im Ganzen gesehen einen historisch korrekten Film geboten, den sich Fans des Genres ansehen sollten. Am Bild sieht man, dass der Film schon einig Jahre alt ist. So ist der Kontrast zu niedrig, viele Einzelheiten gehen in der Dunkelheit einfach unter. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen. Nicht nur dass das Bild weich wirkt, im Hintergrund ist ein leichtes Rauschen zu erkennen. In den Nahaufnahmen sind immer mal wieder ein paar Details zu erkennen, in der Totalen verschwimmt vieles ineinander. Positiv allen dagegen die Farben auf, die durchaus natürlich wirken. Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gut Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden, so dass man hier einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten bekommt. Bild: Am Bild sieht man, dass der Film schon einig Jahre alt ist. So ist der Kontrast zu niedrig, viele Einzelheiten gehen in der Dunkelheit einfach unter. Auch die Schärfe hat kleine Schwächen. Nicht nur dass das Bild weich wirkt, im Hintergrund ist ein leichtes Rauschen zu erkennen. In den Nahaufnahmen sind immer mal wieder ein paar Details zu erkennen, in der Totalen verschwimmt vieles ineinander. Positiv allen dagegen die Farben auf, die durchaus natürlich wirken. Ton: Der deutsche Stereoton bietet dem Zuschauer eine gut Dialogwiedergabe, die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Front wiedergegeben. Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden, so dass man hier einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten bekommt. Daher 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |