yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dream On - Ein Leben wie im Film: Die komplette erste Staffel  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Zensierte Version von „Vater, Sohn du Englischlehrerin“

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDream On - Ein Leben wie im Film: Die komplette erste Staffel

Inhalt

Das Fernsehen war in Martins Kindheitstagen sein bester Freund. Wann immer er sich heute freut, ärgert oder verliebt, verbildlicht sich sein Leben in einem Filmklassiker, so dass er stets von Hollywood-Stars umgeben ist.Und das passiert oft, denn Martins Leben ist außer Kontrolle: der 39-jährige Lektor eines kleinen New Yorker Verlags ist umgeben von den buntesten Charakteren. Sein Appartement teilt er sich mit seinem pubertierenden Sohn und datet, frisch geschieden, täglich neue Frauen ohne jegliche Ahnung, wie er diese für sich gewinnen soll. Es ist ein Leben wie im Film, in das immer wieder die TV-Helden seiner Kindheit treten!Das FRIENDS-Trio Kevin Bright, Marta Kauffman und David Crane sowie John Landis (BLUES BROTHERS) schufen diese grandios verspielte fantastische Sitcom. Jenseits der üblichen weichgespülten Formate war DREAM ON die erste US-Serie die mit wunderbar anstößigem Witz brillierte. Einmalig ist bis heute die Idee, dass sich die Gefühlswelt alten TV Serien und Filmen entlädt, so dass es ein Wiedersehen mit zahlreichen Hollywood-Legenden gibt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dream On
Filmlänge: 350 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1990
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 02.10.2015
EAN-Code: 4260294854826

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1990 nahm die Fernsehserie Dream on – Ein Leben wie im Film ihren Anfang. Insgesamt entstanden bis 1996 sechs Staffeln, wovon Turbine nun die erste Staffel auf einer Doppel-DVD in den Handel gebracht hat. Diese enthält alle 14 Episoden, die zusammen eine Laufzeit von 350 Minuten haben. Am 24.01.1994 war die Serie erstmals im deutschen Fernsehen zu sehen, RTL2 zeigt die Folgen in den frühen Abendstunden.

Im Mittelpunkt der Serie steht der fast 40-jährige Martin Tupper, der in seiner Kindheit sehr viel vor dem Fernsehen gesessen hat. Das hat zur Folge, dass er sich heute in Tagträume flüchtet bei denen er in eine passende Filmszene aus dem Fernsehehen denkt. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit en Verlegen von schlechten Romanen, Privat steht er kurz vor der Scheidung von seiner Frau Judith. Mit ihr hat er auch den 11-jährigen Sohn Jeremy, der alles gelassen entgegen sieht.

Der Zuschauer bekommt hier zwar eine ungewöhnliche, aber auch eine gelungene Serie geboten, die hoffentlich komplett auf DVD erscheinen wird. Die Idee, die Gefühle des Hauptdarstellers als Filmausschnitt darzustellen ist gelungen, es macht immer wieder Spaß den gesehenen Ausschnitt einen Film zuzuordnen. Auch sind immer wieder bekannte Gesichter zu sehen, die Weisheiten verbreiten, die gut zu der jeweiligen Situation passen. So bekommt man hier im Ganzen gesehen eine etwas andere Sitcom geboten, die man sich immer mal wieder ansehen kann.

Wenn man davon absieht, dass das Bild im Ganzen ein wenig weich wirkt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. So kann man auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen. Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen de Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besonderen Höhen oder Tiefen geboten.

Bild:
Wenn man davon absieht, dass das Bild im Ganzen ein wenig weich wirkt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken bunt und natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. So kann man auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten erkennen. Solide gemacht und daher 70 % von mir.

Ton:
Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen de Darsteller werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besonderen Höhen oder Tiefen geboten, der mir runde 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus der zensierten Version von „Vater, Sohn du Englischlehrerin“.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...