yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Glengarry Glen Ross Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Deutscher Trailer
  • Amerikanischer Trailer
  • Zwei Audiokommentare

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 63 %
63 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 74 %
74 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewGlengarry Glen Ross
Limited Edition Turbine Steel
[ Drama]

Inhalt

Die gute Nachricht lautet, ihr seid gefeuert. Der junge Topmanager Blake entfacht in einem New Yorker Immobilienbüro einen brutalen Wettkampf: In Rekordzeit sollen die Makler wertlose Grundstücke an den Mann bringen! Der Sieger bekommt einen Cadillac Eldorado, der Zweitbeste ein Set Steak-Messer - der Rest fliegt raus. Keiner der Makler will gefeuert werden, also wird mit allen Mitteln gelogen, betrogen und brutal getrickst. Der meisterhafte Thriller bietet einen sensationellen Cast, wie kaum ein anderer Kinofilm: Kevin Spacey (House of Cards), Ed Harris (The Rock) und Alec Baldwin (Mission: Impossible - Rogue Nation) liefern sich einen genialen Schauspielkampf mit den Hollywood-Legenden Jack Lemmon (Manche mögen`s heiß) und Al Pacino (Heat, Scarface). Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Glengarry Glen Ross
Filmlänge: 101 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.08.2015
EAN-Code: 4260294854970

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
deutsch DTS 2.0 deutsch DTS 2.0
englisch DTS 2.0 englisch DTS 2.0
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, englisch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Wie schon bei „Dreamscape“, hat Turbine Medien auch den Film Glengarry Glen Ross in einem schicken, limitierten Steelbook auf dem Markt gebracht. Zwar sind die Informationen auch hier auf einem festeren, losen Pappumschlag vorhanden, was aber in der letzten Zeit öfter vorkommt. Da der Film an sich aber klasse ist, sollte das niemanden von einem Kauf abhalten.

Bei Glengarry Glen Ross handelt es sich um eine amerikanischen Filmdrama aus dem Jahre 1992. Die Regie übernahm James Foley, das Drehbuch schrieb David Mamet, der sein eigenes Theaterstück als Vorlage nahm. Obwohl die Rollen an Darsteller wie beispielsweise Al Pacino, Kevin Spacey, Jack Lemmon und Ed Harris vergeben wurden, fiel der Film bei den Kritikern erst einmal durch. Dennoch gilt der Streifen heute als Meisterwerk.

Die Geschichte im Film spielt an zwei Tagen und dreht sich um eine Filiale der Immobilienfirma „Glengarry“. Die vier hier arbeitenden Immobilienmakler sind alle noch von der „alten Schule“, mit allen Wassern gewaschen und sie kennen alle Tricks. Allerdings tätigen sie nicht genügend Abschlüsse, was den Management ein Dorn im Auge ist. So wird beschlossen, dass die Makler an einen Wettbewerb teilnehmen sollen, der das Geschäft ankurbeln soll. Wer innerhalb einer bestimmten Zeit die meisten Abschlüsse tätigt, bekommt ein Auto geschenkt. Wer schlecht abschneidet, verliert seinen Job. Zum Verkauf steht ein Stück wertloses Land, für das sich bisher noch niemand interessiert hat. Da keiner auf seinen Job verzichten kann, wird getrickst, gelinkt und gelogen was das Zeug hält.

Nachdem ich mir den Film angesehen habe konnte ich nicht verstehen, warum der Streife zuerst bei den Kritikern durchgefallen ist. Wer einen interessanten Film über die Maklerbranche sehen möchte, kann hier unbesorgt zugreifen. Die Darsteller sind wirklich gut, man nimmt ihnen ihren jeweiligen, vielschichtigen Charakter problemlos ab. Ich denke, man hat damals noch nicht erkennt welches Potential in diesem Film steckt, daher rate ich dazu ihn sich unbedingt anzusehen.

Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1992 stammt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken recht natürlich, der Kontrast dagegen ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass Details in dunkleren Szenen verschluckt werden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Beim Ton kann der Zuschauer zwischen zwei deutschen und zwei englischen Spuren in je DTS HD MA 5.1 und DTS 2.0 wählen. Alle Spuren verfügen über eine gute Dialogwiedergabe, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Auch wenn die 5.1 Spuren kräftiger klingen, kommen die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz

Bild:
Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1992 stammt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Die Farben wirken recht natürlich, der Kontrast dagegen ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass Details in dunkleren Szenen verschluckt werden. Die Schärfe ist auf einem guten Niveau, besonders in den Nahaufnahmen sind viele Einzelheiten zu erkennen. Am Alter des Materials gemessen halte ich hier gute 85 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen zwei deutschen und zwei englischen Spuren in je DTS HD MA 5.1 und DTS 2.0 wählen. Alle Spuren verfügen über eine gute Dialogwiedergabe, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Auch wenn die 5.1 Spuren kräftiger klingen, kommen die hinteren Lautsprecher selten zum Einsatz. Dennoch solide gemacht und daher 75 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus den deutschen Trailer und den amerikanischen Trailer zum Film. Dazu kann man noch zwei Audiokommentare hinzuschalten.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 63 %
63 %

Bewertung

100 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Turbine Medien
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Al Pacino