Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltAn einem heißen Tag im August kommt der mysteriöse Gaukler Iglody (Günther Stoll) in eine kleine Stadt und versucht, den Menschen Pendel gegen Blitzschlag anzudrehen. Die beiden Freunde Rudi (Max Wigger) und Maurus (Jordan Kornfeld) trauen ihm, doch die anderen Einwohner nicht. Das rächt sich. Nachdem Iglody den Ort von einer Rattenplage befreit hat, halten sie sich nicht an ihr Versprechen und verweisen ihn der Stadt. Als sich das Leitungswasser verfärbt, der Stadtverordneten Klose (Gert Burkard) verschwindet und die Zeit stehen bleibt, geraten sie in Panik. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Ein Mann kam im August handelt es sich um eine deutsche Miniserie, die aus sechs Teilen besteht. Erstmals war diese im März 1977 im deutschen Fernsehen zu sehen, nun hat sie Studio Hamburg enterprises auf Doppel-DVD in den Handel gebracht. Die Mystereryserie dreht sich um den Gaukler Igoldy, der im August in eine kleine Stadt kommt und dort versucht den Menschen einen Pendel gegen Blitzschläge zu verkaufen. Allerdings hat er nicht viel Glück, alleine die Freunde Maurus und Rudi kaufen ihn einem Pendel ab. Alle andere Einwohner misstrauen ihn und weigern sich etwas von ihn zu kaufen. Als er die Stadt von einer Rattenplage befreit, bittet Rudis Mutter Igoldy, die Ratten aus der Stadt zu bringen. Er willigt ein, insofern ihn die Bewohner versprechen, dass er und seine Leute in der Stadt bleiben dürfen. Obwohl ihn das zugesichert wird, verweisen ihn die Bewohner der Stadt, sobald die Ratten verschwunden sind. Igoldy will sich rächen … Der Zuschauer bekommt hier sechs unterhaltsame Episoden geboten, die zusammen eine Laufzeit von 150 Minuten haben. Auch wenn Ein Mann kam im August schon fast 40 Jahre alt ist, kann die Serie immer noch sehr gut unterhalten. Die Darsteller passen in die jeweiligen Rollen und die Kostüme und Kulissen passen in die damalige Zeit. Wer Mysteryserien mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Wenn man bedenkt, dass die Serie aus dem Jahre 1977 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Neben warmen Farben, bekommt man auch einen guten Kontrast geboten, der allerdings in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. So kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Der Ton bietet das, was man von einer fast 40 Jahre alten Fernsehserie erwarten kann: Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Monoton geboten, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Wenn man bedenkt, dass die Serie aus dem Jahre 1977 stammt, kann der Zuschauer mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Neben warmen Farben, bekommt man auch einen guten Kontrast geboten, der allerdings in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. So kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Dennoch reicht es hier in Anbetracht des Alters zu guten 60 %. Ton: Der Ton bietet das, was man von einer fast 40 Jahre alten Fernsehserie erwarten kann: Der Zuschauer bekommt hier einen soliden Monoton geboten, der keine wirklichen Höhen oder Tiefen aufweist. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 55 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |