Cover![]() Cast & CrewRegie: Harmon Jones Schauspieler/Sprecher: Guy Madison Rhonda Fleming James Griffith Peter Adams Don Beddoe Dan Sheridan Burt Nelson Al Terr Tim Graham Hank Worden Wayne Mallory Barbara Woodell Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 46 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltWegen einer Lappalie wird ein Mann zum Tode verurteilt. Er kann mit seiner Begnadigung rechnen, wenn er die Ehe mit einem "Teufelsweib" eingeht... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Frauen die für sich entscheiden und Männerpostionen einnehmen, sind heute vielen Männern noch suspekt. Ich denke, es schreckt die Männer ab wenn Frauen nicht nur ihre eigene Meinung haben, sondern auch noch selbstständig handeln. Regisseur Harmon Janes nahm sich 1958 des Themas an und schuf den Film Das Teufelsweib von Montana, in dem Rhonda Fleming die Rolle der Cheyenne O`Mailey übernommen hat. An ihrer Seite ist Guy Madison zu sehen, der hier den in der Rolle des Steve Dailey zu sehen ist. Die Geschichte im Film dreht sich um die Fellhändlerin Cheyenne, die als Teufelsweib bezeichnet wird. Als der junge Steve wegen einer Kleinigkeit zum Tode verurteilt wird, bekommt er vom korrupten Richter eine Chance dem Galgen zu entgehen. Wenn er sich bereit erklärt Cheyenne vom Fleck weg zu heiraten, würde er sofort frei kommen. Steve nimmt den Deal an – nichtsahnend worauf er sich einlässt … Der Zuschauer bekommt hier einen interessanten Film geboten, der auch knapp 60 Jahre nach der Erstaufführung immer noch unterhaltsam ist. Ab Mitte der 1950er Jahre wurden die Westen am laufenden Band produziert. Das Teufelsweib von Montana gehört zu solideren und guten Produktionen, die zu dieser Zeit entstanden sind. Die Aufnahmen entstanden in Kalifornien, am Fuße der Sierra Nevada nahe des kleinen Ortes „Angel Camp, welches ganz in der Nähe der ehemaligen Goldgräbersiedung Columbia liegt. So entstand hier ein etwas anderer, aber dennoch sehr gelungener Western, den man sich gut ansehen kann. Die Bildqualität der DVD von Das Teufelsweib – Bullwhip kann sich sehen lassen. Obwohl der Film gut 60 Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier ein ausgewogenes Bild mit einer guten Schärfe und natürlichen Farben geboten. Der satte Kontrast schluckt in einigen Passagen zwar einige Einzelheiten, aber dennoch kann man hier zufrieden sein. Auch wenn das Bild teilweise ein wenig weich wirkt – was weniger in den Nahaufnahmen als in der Totalen auffällt. Auch der Ton ist gut gelungen. Dieser liegt in Deutsch, in Dolby Digital 2.0 Mono vor und bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Bild: Die Bildqualität der DVD von Das Teufelsweib – Bullwhip kann sich sehen lassen. Obwohl der Film gut 60 Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier ein ausgewogenes Bild mit einer guten Schärfe und natürlichen Farben geboten. Der satte Kontrast schluckt in einigen Passagen zwar einige Einzelheiten, aber dennoch kann man hier zufrieden sein. Auch wenn das Bild teilweise ein wenig weich wirkt – was weniger in den Nahaufnahmen als in der Totalen auffällt – halte ich am Alter des Materials gemessen, gute 70 % für angebracht. Ton: Auch der Ton ist gut gelungen. Dieser liegt in Deutsch, in Dolby Digital 2.0 Mono vor und bietet dem Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Von daher gibt es von mir gute 55 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem dicken Booklet, welches viele Infos für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |