yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

In meinem Kopf ein Universum  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewIn meinem Kopf ein Universum
[ Drama]

Inhalt

Mateus liebt die Sterne. Oft lehnt er nachts am Fenster und blickt in die Tiefen des Universums. Und immer stellt er sich die eine Frage: "Wie kann ich den anderen zeigen, dass ich nicht zurückgeblieben bin? Wie kann ich beweisen, dass ich fühle und denke wie jeder andere?" Mateus leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung und ist nicht im Stande seinen Körper zu kontrollieren. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: Die abstoßenden Bemerkungen seiner Schwester. Das Lächeln der wunderschönen Anka. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der netten Nachbarin. Doch der Tag wird kommen, an dem er es allen zeigen wird... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Chce sie zyc
Filmlänge: 107 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Polen
Erscheinungsdatum: 08.09.2015
EAN-Code: 4048317370726

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
polnisch 5.1 polnisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei In meinem Kopf ein Universum handelt es sich um einen Film über einen jungen Mann, der an einer zerebralen Bewegungsstörung leidet. Regisseur Maciej Pieprzyca schuf hier einen bewegenden Film der nachdenklich macht und aufrüttelt, ohne dass er dabei in Klischees abgleitet.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Mateus. Der kleine Junge liebt die Sterne und schaut daher in der Nacht gerne aus dem Fenster, um die Tiefen des Universums auf sich wirken zu lassen. Er ist nicht in der Lage seinen Körper zu kontrollieren, aber vom Kopf her fit, was die Menschen in seiner Umgebung allerdings nicht mitbekommen. Er bekommt mit, wie seine Schwester ihn ablehnt. Wie die Schöne Anka ihn anlächelt und auch, wie seine Mutter ihn liebt.

Es ist schwer für Eltern, wenn ein Kind mit einer Behinderung auf die Welt kommt. Noch schlimmer ist es, wenn die Behinderung nicht richtig gedeutet wird. Im Fall von Mateus bedeutet das, dass er zwar nicht verbal kommunizieren, aber dennoch verstehen kann. So will er unter anderem zeigen, wo sich ein gesuchtes Objekt befindet – wird aber von der Familie davon abgehalten weil diese sich sorgt, dass er sich beim Robben über den Fussboden verletzt. Erst mit der Zeit wird ersichtlich, dass seine Behinderung Mateus nicht hindern kann, mit den Menschen auf seine Art zu kommunizieren.

Da Matheus im Film nicht sprechen kann, sind seine Gedanken aus dem Off zu hören. So wird dem Zuschauer vermittelt was er will und denkt, welche Gedanken ihn durch den Kopf gehen und was ihn gerade auf die Nerven geht. Es wird klar, dass Menschen mit Behinderung nicht immer so zerbrechlich sind wie man vielleicht denkt, aber auch, dass sie besondere Hilfe benötigen. Wer einmal einen einfühlsamen Film sehen möchte der nicht aus Hollywood stammt, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier leicht reduzierte Farben geboten, was allerdings von den Machern so gewollt ist. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, der auch in den dunkleren Szenen noch viele Details zeigt. Auch die Schärfe kann sich sehen lassen, diese überzeugt besonders in den Nahaufnahmen, während das Bild in der Totalen leicht weich wirkt. Dennoch bin ich zufrieden und gebe gerne gute 87 %.

Ton:
Der Ton, der hier in Deutsch und Polnisch in jeweils Dolby Digital 5.1 vorliegt, überzeugt mit einer gelungenen Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Auch wenn die hinteren Lautsprecher immer mal wieder zum Einsatz kommen, wird das meiste Geschehen direkt über die Front wiedergegeben. Daher halte ich hier 85 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...