Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (0 Bewertungen)![]() ? %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 21 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:Inhalt1964. Deutschland ist in zwei Staaten geteilt. An einem schicksalhaften Tag rollen zwei Lastwagen aufeinander zu. Der eine kommt aus dem Westen und transportiert Industriegüter nach Berlin. Der andere kommt aus dem Osten und hat eine weitaus brisantere Fracht: vier Menschen, die es unter dem menschenverachtenden SED-Regime nicht mehr aushalten und mit einem gepanzerten Wagen in die Freiheit wollen. Noch wissen die Insassen der LKWs nichts voneinander, das Schicksal treibt sie jedoch unaufhaltsam aufeinander zu. Am Zonenübergang Wartha kommt es zum Aufeinandertreffen. Die ostdeutschen Grenzer weisen die westdeutschen Fernfahrer Lindner und Bleicher an, ihren Wagen quer über die Straße zu stellen, um so die Flüchtigen aufzuhalten. Es ist der Beginn einer unglaublichen Menschenjagd und deutsch-deutschen Tragödie, die sich da an der BRD-DDR-Grenze abzuspielen beginnt... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wir befinden uns im Jahre 1964. Deutschland ist in zwei Staaten geteilt, eine dicke Mauer trennt die Familien und Freunde seit Jahren voneinander. Eine Tages rollen Zwei LKW aufeinander zu – der Eine ist im Westen gestartet und auf dem Weg nach Berlin um dort Industriegüter zu verladen. Der andere Lastkraftwagen hat eine ganz andere Fracht auf der Ladefläche, er hat vier Menschen an Bord die es im menschenverachtenden Staat nicht mehr ausgehalten haben. An der Grenze Wartha treffen die LKWs aufeinander. Lindner und Bleicher, die Fahrer des deutschen LKWs , werden von den Grenzern aufgefordert ihren Wagen quer zu stellen um die Flüchtlinge aufzuhalten … Der Zuschauer bekommt hier Drama zu sehen, welches an der Grenzen zwischen West und Ost spielt. Die Geschichte wird meiner Meinung nach sehr authentisch wiedergegeben, so dass es sich lohnt den Streifen anzusehen. Obwohl der Film schon über 50 Jahre alt ist, hat er nichts von seiner Dramatik verloren. Es ist hier gut zu sehen, die gnadenlos die DDR mit den Menschen umging – wobei diese sich einfach nur nach Freiheit sehnten. Ich kann Fluchtversuch aus dem Hause Pidax Film denjenigen empfehlen, die wissen möchten was bei einem Fluchtversuch wirklich passieren konnte. Sehenswert! Bild: Das/w Bild von Fluchtversuch kann sich sehen lassen. Obwohl der Film über 50 Jahre alt ist, bekommen die Zuschauer hier einen guten Schwarzwert geboten, der auch in den dunkleren Szenen noch viele Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist nicht immer optimal, manchmal wirkt das Bild ein wenig weich. Dennoch bin ich hier sehr zufrieden und gebe – am Alter des Materials gemessen – gute 75 %. Ton: Der deutsche Stereoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben. Ok, er klingt ein wenig leise, aber das lässt sich ja leicht beheben. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Gut gemacht und daher 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Pidax Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |