Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltDer skrupellose Öl-Magnat Lamb tyrannisiert die texanische Kleinstadt Paradise City. Die ansässigen Farmer werden zum Verkauf ihres Guts gezwungen, wer sich weigert wird von Lambs Leuten umgebracht. Doch dann kommt Revolverheld Zwiebel-Jack in die Stadt und der kann nicht nur scharf schießen... auch vor seinen treffsicheren Würfen mit Erdfrüchten sollten sich seine Feinde in Acht nehmen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit der dritten SchleFaZ-DVD sind natürlich auch wieder Oliver Kalkofe und Peter Rütten mit am Start. Die Westernkomödie von Regisseur Enzo G. Castellari stammt aus dem Jahre 1975, in der Hauptrolle ist Franco Nero zu sehen. Immer wieder sind kleine Parodien auf andere Western-Klassiker zu sehen, meist auf „Spiel mir das Lied vom Tod“. Frano Nero spielt hier den Farmer Zwiebel-Jack, der auf seiner Farm ausschließlich Zwiebeln anpflanzt. Er liebt das Gemüse, isst es für sein Leben gerne und wurde sogar nach den Knollen benannt. Als das Städtchen, in dessen Nähe er wohnt, vom skrupellosen Öl-Magnat Patrus terrorisiert wird, setzt er sich zur Wehr. Denn er ist nicht gewillt sein Grundstück an das Öl-Konzern zu verkaufen. Ein Farmer, der mit Mundgeruch und Zwiebelsaft die Gauner umhaut, ein Pferd das spricht und ein Franco Nero der mit der Synchronstimme von Terrence Hill spricht …. So ganz passt das alles nicht zusammen. Ich denke der Film hat zu Recht einen Platz in der SchleFaz-Reihe bekommen. Dennoch … ansehen kann man sich den Streifen allemal. Alleine die eingeblendeten Sprüche und die Unterbrechungen von Kalkofe und Rütten machen den Streifen wieder gut. Ich bin mir sicher, dass eine kleine Fangemeinde den Klamauk mag und sich mit Freunden und der DVD auf jedem Fall einen lustigen Abend machen kann. Bild: Der Zuschauer bekommt hier ein erstaunlich gutes Bild geboten. Zwar wirkt dieses ein wenig weich, aber dennoch kann sich die Schärfe sehen lassen. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Selbst in den dunkleren Szenen kann man noch viele Einzelheiten erkennen. Für einen gut 40 Jahren alten Film eine gute Leistung, daher 80 % von mir. Ton: Der Dolby Digital 2.0 Ton ist ebenfalls gelungen. Der Zuschauer bekommt hier eine gelungene Dialogwiedergabe geboten, die fehlerfrei über die Front wiedergegeben wird. Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden, so kann ich hier glatte 60 % geben. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem zweiten Teil der #SchleFaZ Reportage, einer Zwiebel-Jack Programmankündigung und einer Zwiebel-Jack Cocktailansage. Dazu kann man sich noch The Best of Kalkofes Mattscheibe Rekalked und Du bist Kalkwatch ansehen. Auch ein Zettl mit „Zwiebel-Rezepten“ liegt der DVD bei, hier kann man sich einen „Long Onion Iced Tea“, einen „Zwie-Bellini“ und eine „Zwiebel-Bowle“ mischen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Turbine Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |