yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dinosaurier Welten Box Cover

Extras

  • Filmauswahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDinosaurier Welten Box

Inhalt

"Sherlock Holmes und der Dinosaurier"
"John Carter vom Mars"
"König einer vergessenen Welt"
"Caprona - Das vergessene Land 2"
"Schneewittchen und die Dinosaurier"
"Dinoasurier Alligator"
"The Lost World"
"Sindbads Abenteuer"
"Dinosaurier - Wie sie wirklich lebten" Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Dinosaur Worlds Box
Filmlänge: 759 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1925
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.05.2015
EAN-Code: 4051238034509

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit der Dinosaurier Welten Box bekommt der Zuschauer gleich neun Filme auf drei DVDs geboten. Leider hat Starmovie die drei Silberlinge übereinander gepackt, was mir persönlich immer missfällt. Aber nun gut, zur Not kann man die Hülle ja immer noch austauschen.

Folgende Filme sind auf den Silberlingen vorhanden:
- Sherlock Holmes und die Dinosaurier
- John Carter vom Mars
- König einer vergessenen Welt
- Caprona
- Schneewitchen und die Dinosaurier
- Dinosaurier Alligator
- The Lost World
- Sindbads Abenteuer
- Dinosaurier (Dokumentation)

Die Filme liegen in einer recht angenehmen Bildqualität vor, kleine Schwächen sind vorhanden. Dies liegt in der Regel aber daran, weil drei Filme auf einer DVD sind. Bei „The Lost World“ muss man weitere Abstriche machen, hierbei handelt es sich um einen Stummfilm mit Orchesterfassung, das Bild wirkt mal blau oder gelb oder rot, als hätte man hier einen Filter eingesetzt. Wer damit leben kann – am Preis gibt es nichts auszusetzen.

Bild:
Die Bildqualität der verschiedenen Filmen ist recht gleich. Der Zuschauer bekommt einen ausgewogenen Kontrast und natürliche Farben geboten. Bei der Schärfe muss man Abstriche machen. Dadurch, dass immer drei Filme auf einer DVD sind, wirkt dieses teilweise unruhig und manchmal auch leicht weich. Die Filme haben unterschiedliche Formate, einige liegen in Vollbild, andere in Wildscreenformat vor. The Lost World stammt aus dem Jahre 1925. Das Bild wirkt mal blau oder gelb oder rot, als hätte man hier einen Filter eingesetzt, aber die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Da stören auch nicht die Laufstreifen, die immer mal wieder auftauchen. Beim letzten Film - Dinosaurier - handelt es sich um eine interessante Dokumentation, die ebenfalls mit einem guten Bild überzeugen kann. Insgesamt gesehen halte ich hier einen Durchschnittswert von 70 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt in den meisten Fällen in Dolby Digital 5.1 vor und einige in Dolby Digital 2.0. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, meist wird das komplette Geschehen über die Front wiedergegeben. Die hinteren Lautsprecher kommen selten zum Einsatz, dafür sind die Tonspuren gut gelungen und fehlerfrei. Bei The Lost World handelt es sich um einen Stummfilm mit Orchesterfassung. Der Zuschauer bekommt die gewohnten Texttafeln mit den Dialogen eingebendet, welche allerdings in Englisch gehalten sind. Die Musikstücke werden sauber wiedergegeben. Hier halte ich einen Durchschnittswert von 60 % für angebracht.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

70 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...