Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 55 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 13 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 39 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltTheo Lingen bringt die Generalprobe einer Theateraufführung kräftig durcheinander, als Fiktion und Wirklichkeit nicht mehr auseinander zu halten sind. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Der Schauspieler, Regisseur und Buchautor Theo Lingen war seinerzeit in vielen Filmen zu sehen. Mit liegt nun Was wird hier gespielt? aus dem Hause Filmjuwelen vor, wo Theo Lingen nicht nur die Hauptrolle übernahm, sondern auch im Regiestuhl Platz nahm. Der Film zeigt die Generalprobe einer Theateraufführung, wo der Geliebte aus dem Stück in einem Kleiderschrank versteckt wird, da just im unpassendsten Moment der Ehemann der Holden nach Hause kommt. Allerdings kommt er da so schnell nicht mehr raus, Wirklichkeit und Fiktion verschmelzen und dann passiert auch noch ein Mord. Was wird hier gespielt? ist ein interessanter und unterhaltsamer Film, der auch 75 Jahre nach der Erstaufführung immer noch Spaß macht. Die Krimikomödie zeigt auf herrliche Weise, was alles bei der Generalprobe schief gehen kann. Egal ob es der klemmende Vorhang oder der nicht auffindbare Darsteller ist – es macht Spaß den Protagonisten zuzusehen. Wer die wirklich alten Filme und Theo Lingen mag, sollt an Was wird hier gespielt? nicht vorbei gehen. Bild: Das Bild ist - wenn man das Alter berücksichtigt - recht gut geworden. Zwar wirkt es im Ganzen teilweise ein wenig weich, aber dafür ist der Schwarzwert gut gelungen. Die Schärfe weist bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks kleine Schwächen auf, dafür kann der Zuschauer in den Nahaufnahmen etliche Details erkennen. Ok, die laufstreifen sind ein wenig störend, aber an diese gewöhnt man sich im Laufe des Films. So bekommt man hier ein altes, aber auch solides Bild geboten, welches mir 55 % wert ist. Ton: Der Zuschauer bekommt bei diesem Film einen soliden Monoton geboten. Die Stimmen der Darsteller sind gut zu verstehen, es ist ein leichtes Rauschen zu hören. Da der Film schon gut 75 Jahre alt ist, kann man mit diesem Ergebnis dennoch zufrieden sein. Ich gebe hier gerne gute 50 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow. Dazu liegt dem Film noch ein mehrseitiges Booklet mit Hintergrundinformationen bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |