Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 93 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:![]() InhaltEin Haus im alten Prag, Karpfengasse 115, mit seinen bürgerlichen, ganz und gar unpolitischen, deutschen, tschechischen und jüdischen Bewohnern. Bis die nicht zur Kenntnis genommene Weltgeschichte über die Karpfengasse hereinbricht. Es kommt der März 1939 und über Nacht ändert sich das Leben der Menschen schlagartig. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In der letzten Zeit habe ich ein Faible für alte s/w Filme entwickelt. Daher habe ich mich gefreut, als Das Haus in der Karpfengasse in meinem Briefkasten landete. Hierbei handelt es sich um einen deutschen Spielfilm von 1965, bei dem Kurt Hoffmann Regie führte. In den Hauptrollen sind Edith Schulze-Westrum und Wolfgang Kieling zu sehen, das Drehbuch von Gerd Angermann basiert auf dem gleichnamigen Roman von Moscheh Ya akov Ben-Gavriel. Die Geschichte im Film dreht sich um das Haus Nummer 115 in der Karpfengasse. Dieses liegt im alten Judenviertel in Prag und beherbergt auf drei Etagen die unterschiedlichsten Menschen. Nicht nur Juden wohnen hier, sondern auch Tschechen und Deutsche. Als am 15. März 1939 die deutsche Wehrmacht in Tschechien erscheint und das „Protektorat Böhmen und Mähren“ ausruft, bricht eine fürchterliche Zeit an … Der Film setzt sich mit den Schicksalen der jüdischen Gemeinschaft auseinander, wobei anzumerken ist, dass die Geschichte zu wenig auf die einzelnen Personen eingeht. Dennoch bekommt der Zuschauer hier eine spannende Geschichte geboten, die nach dem Ansehen nicht so schnell aus den Köpfen der Zuschauer verschwunden ist. Filmjuwelen bietet dem Zuschauer hier im Übrigen nicht nur den Film, sondern zugleich auch die gleichnamige, sechsteilige TV-Serie an. So bekommt man für einen Preis beide Fassungen geboten. Bild: Das s/w Bild des Films und auch das Bild der Serie gleichen sich weitestgehend. Wobei meiner Meinung nach die Serie ein wenig besser abschneidet, da hier unter anderem weniger Lichtlitze und Kratzer zu sehen sind. Der Schwarzwert ist auf einem guten Niveau, bei der Schärfe muss man Schwächen hinnehmen. Dennoch kann man zufrieden sein, ich halte hier gute 60 % für angebracht. Ton: Der Ton liegt in Deutsch und in Italienisch, in jeweils Dolby Digital 2.0 vor. So werden die Stimmen der Darsteller zusammen mit den Nebengeräuschen und Effekten über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen bleiben stumm. Der Zuschauer bekommt hier im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der gute 60 % verdient hat. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Kinotrailer zum Film, einer Trailershow und einem mehrseitigen Booklet, welches interessante Hintergrundinformationen zum Film und zur Serie für den Zuschauer bereit hält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: filmjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 1,37 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |