Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltEin Wassertropfen löst eine Kettenreaktion von verrücktesten Ereignissen aus, die in einem gigantischen Verkehrsstau enden. Jill, der farbenblinde Grafiker, und Cat, die attraktive TV-Sprecherin, lernen sich dadurch kennen. Eine verrückte Liebesgeschichte - keine Liebesgeschichte wie alle anderen. Und dann noch eine rasante erotische Geschichte über einen sexbesessenen Fotografen und seine
lüsternen Modelle, über zwei bizarre Nonnen und eine liebestolle Novizin, über einen gebrochenen Finger und einen ganz schön bornierten Kommissar. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Verdammt nochmal! … wo bleibt die Zärtlichkeit? bei den Zuschauern sehr gut angekommen war, schuf Regisseur Patrick Schulmann vier Jahre später die Fortsetzung des Kultfilms. Diese dreht sich um den farbenblinden Maler Gil Darmon, der eines Tages die Radiomoderatorin Catherine kennenlernt. Es entsteht eine lockere sexuelle Beziehung, die sich allerdings in verschiedene Richtungen entwickelt. Während Catherine mit der Situation zufrieden ist, will Gil unbedingt ein Kind. Und da wäre noch Gils Freund Bob, ein Fotograf der im gleichen Haus wie Gil wohnt. Dieser fotografiert am liebsten den weiblichen Körper, spannt mit dem Fernglas ins gegenüberliegende Hotel und ist einem One-Night-Stand nie abgeneigt. Als eines Tages die Tochter eines reichen Verlegers entführt wird, gerät Gil unter Verdacht mit der Entführung etwas zu tun zu haben. Der Zuschauer bekommt auch hier wieder einen humorvollen Film geboten, der allerdings nicht ganz an den ersten Streifen heranreicht. Dennoch wird man gut unterhalten, zumal Patrick Schulmann es wieder schafft hinter die Masken der Menschen zu sehen und die Beziehungen genau unter die Lupe zu nehmen. Ich denke, wer den ersten Film der Reihe mochte, wird auch Freude an der Fortsetzung haben. Bild: Die Bildqualität der Fortsetzung von Verdammt nochmal! … wo bleibt die Zärtlichkeit? ist besser gelungen als der erste Teil. So bekommt man hier frische, natürliche Farben geboten, die nur teilweise reduziert wirken. Der Kontrast ist ausgewogenen und die Schärfe weiß besonders in den Nahaufnahmen zu überzeugen. Eine gute Steigerung, die mir 70 % wert ist. Ton: Der Zuschauer bekommt hier einen guten Stereoton geboten, der ohne besonders Höhen oder Tiefen wiedergegeben wird. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Daher runde 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, einen Triler zum ersten Film der Reihe und einer Bildergalerie. Dazu kann man sich noch den Kurzfilmen „I Inrus“ und „Petit Musique Humaine“, den deutschen Trailer und einige entfernt Szenen ansehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: New Vision Films Regionalcode: 2 Bildformat: 1,66 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |