Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltJa, so war das in den 70ern: man schaute eins der drei empfangbaren Programme und zwischendurch erschien ein permanent plapperndes Männchen, das cholerisch seinen eigenen Zeichner beschimpfte. Eben dieser, der italienische Cartoonist Osvaldo Cavandoli, taufte sein Geschöpf auf den Namen lui, also schlicht er. Nicht zuletzt durch die geniale Musik von Franco Godi, der auch Signor Rossi seine Unverwechselbarkeit verlieh, wurde der kleine Meckerfritze in mehr als 40 Ländern zum Star.
Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Die Zeichentrickfigur Lui, besser bekannt unter La Linea, entstand im Jahre 1969. Denn zu dieser Zeit erfand der italienische Cartoonist Osvaldo Cavandoli das inzwischen internationale Linienmännchen. Die Großnase, die von ihrem Schöpfer immer wieder vor neue Probleme gestellt wird, ist immer vor einem einfarbigen Hintergrund zu sehen. Lui bewegt sich auf einem Strich vorwärts, nörgelt und flucht wenn die Linie zu Ende ist und gibt erst dann Ruhe, wenn eine neue Szene gezeichnet wurde. Lui wurde – und wird – gerne in der Werbung eingesetzt, in den letzten Jahrzehnten kommen immer mehr Markenfirmen auf das Linienmännchen zu. Es ist faszinierend zu sehen, wie so gesehen anhand einer einzigen Linie eine kleine Geschichte erzählen kann. Dank Carlo Bonomi, der Lui seine Stimme geliehen hat, entstanden so 225 kleine Episoden, die nun von New KSM auf DVD in einer Komplettbox auf dem Markt gekommen sind. So können sich die Fans von Lui über 240 Minuten gut unterhalten lassen. Obwohl alles sehr minimalistisch gestaltet wurde, entwickelten sich die kleinen Episoden schnell zum Publikumsliebling. Wir haben gerne in Erinnerungen geschwelgt und uns die Folgen sehr gerne angesehen. Die technische Seite ist gut gelungen. Auch wenn immer mal wieder kleine Lichtblitze/Kratzer durch das Bild huschen, wirken diese nicht störend. Wer Lui schon aus dem Fernsehen kennt und mag, kann hier durchaus einen Blindkauf wagen – Spaß ist garantiert. Bild: Neben frischen, bunten Farben, bekommt der Zuschauer auch eine gute Schärfe geboten. Hin und wieder huschen kleine Kratzer durch das Bild, was aber nicht wirklich störend ist, sondern eher zum Charme der Serie beiträgt. Ich bin zufrieden und gebe gerne gute 85 %. Ton: Wie soll man den Ton bei La Linea beschreiben? Die Musik und die „Monologe“ werden sauber und kräftig über die Front wiedergeben, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Einfach gehalten und dennoch sehr gut gemacht – daher 60 % von mir. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der Featurette „La Linea wird 20“ aus dem Jahre 1989. Dazu liegt der Box noch ein Bleistift mit den Aufdruck „La Linea“ bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |