Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 64 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
InhaltDr. Stenson ist der Oberarzt einer psychiatrischen Klinik und in seiner Anstalt leben unter anderem der Künstler Gustav (John Clover), der junge Schüler Steven (David Mazouz) und der Professor James Silo (Diamond Phillips). In drei separaten Episoden werden ihre Geschichten erzählt. Gustav hat lange an der Perfektionierung seiner Handpuppen gearbeitet, die er nun für viel Geld verkaufen soll. Doch möchte er sich nicht so Recht von seinen Werken trennen und dann beginnen die Puppen auch noch zu ihm zu sprechen. Steven wurde von seinem Vater missbraucht und fürchtet sich seitdem vor jeder Form von Nähe. Während seine Klassenlehrerin Ms. Lorne (Lacey Chabertz) ihm helfen möchte, bildet er sich selbst ein furchteinflößendes Monster ein, das ihm überall hin folgt und ihn vor Schaden beschützen will. Professor Silo ist hingegen von dem durch die Mayas prophezeiten Ende der Welt überzeugt und hat sich einen Schutzbunker im Garten bauen lassen, in dem er sich verschanzt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Dr. Stenson, Oberarzt einer psychiatrischen Klinik, hat unterschiedliche Patienten in seiner Obhut. Da wäre beispielsweise der Künstler Gustav, der über lange Zeit hinweg kleine Puppen hergestellt hat. Als er diese nun verkaufen soll, will er sich nicht von ihnen trennen – zumal die Puppen beginnen mit Gustav zu sprechen… Steven ist ein ganz anderer Patient. Nachdem er von seinem Vater missbraucht wurde, will er keinen Menschen mehr in seiner Nähe haben. Mit der Zeit bildet er sich ein, dass ihm ein Monster auf Schritt und Tritt folgt und ihn beschützt … Unterdessen hat sich Professor Silo einen Bunker im Garten bauen lassen. Er ist fest davon überzeugt, dass die Welt bald untergehen wird. Der Zuschauer bekommt hier drei ausgesuchte Geschichten geboten, die zusammen eine Laufzeit von 112 Minuten haben. Die einzelnen Episoden sind spannend und unterhaltsam, wobei nicht viel Blut zu sehen ist. Die Regisseure Bryan Ortiz, Bryan Ramirez und Kerry Valderrama setzen hier auf die Phantasie der Zuschauer, so dass eigentlich jeder Zuschauer die Geschichten anders erlebt. Wir haben und gut unterhalten gefühlt und können die Geschichte Genrefans empfehlen. Die Geschichten sind schlüssig und die Darsteller passen in die jeweiligen Rollen – gut gemacht! Bild: Da saubere Bild von Sanatarium – Anstalt des Grauens überzeugt mit warmen, natürlichen Farben und einen ausgewogenen Kontrast. So kann man auch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten erkennen. Die Schärfe überzeugt besonders in den Nahaufnahmen, selbst kleinste Falten in den Gesichtern der Darsteller sind problemlos zu erkennen. In der Totalen sind marginale Schwächen zu sehen, die aber nicht wirklich ins Gewicht fallen. Daher gibt es von mir gute 95 %. Ton: Auch der Ton ist gut gelungen. Der Zuschauer kann hier nicht nur die Dialoge (und Monologe) der Darsteller jederzeit problemlos verstehen, auch die Effekte verteilen sich homogen auf die Lautsprecher, so dass ein schöner Raumklang gegeben ist. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier einen soliden Ton geboten, der mir runde 90 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film und einem Blu-ray Tipp. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Maritim Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 2,00 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |