Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set Konsole: PlayStation 4 |
Filminfos zu:InhaltZwei Mädchen in Georgien, die in einer von Kommunismus und Bürgerkrieg zerrütteten Gesellschaft aufwachsen, in der eine geschenkte Pistole als Liebesbeweis gilt. Obwohl alle familiären Vorbilder versagen, finden die mutigen Freundinnen ihren Weg. Das so zarte wie vitale Film Poem, bildschön fotografiert, nimmt die Leichtigkeit und den Mut der beiden auf und verzaubert mit der ironischen Gelassenheit, die ihre einzige Waffe ist. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: absolut medien ist für Filme abseits des Mainstream bekannt. Filme, die auf wahren Begebenheiten beruhen, die aber nicht Popcornmäßig, sondern realistisch dargestellt werden. Filme, die unter die Haut gehen und die nach dem Ansehen nicht gleich aus den Köpfen der Zuschauer verschwunden sind. Eben anspruchsvolle Streifen, die man sich nicht mal so nebenbei, sondern recht konzentriert ansehen sollte. Zu den neusten Veröffentlichungen gehört das Drama Die langen hellen Tage, welches 2013 unter der Regie von Nana Ekvtimischwili und Simon Groß entstanden ist. Wir reisen zurück ins Jahr 1992 nach Tiflis, der Hauptstadt von Georgien, inmitten des Bürgerkriegs. Hier laben die beiden 14-jährigen Mädchen Natia und Eka, die versuchen mit ihrem Leben klar zu kommen. Ekas Vater wurde wegen Mordes eingesperrt, Natias Vater ist Alkoholiker – ihre Eltern streiten andauernd. Als Natia von ihrem Freund eine Pistole geschenkt bekommt, gibt sie diese an Eka weiter, damit sie sich gegen die Übergriffe der Jungs in ihrer Gegend wehren kann. Die langen hellen Tage ist kein einfacher Film. Es ist nicht leicht zu verstehen, dass beispielsweise eine geschenkte Pistole normal und zudem ein Liebesbeweis ist. Ich denke, wer den Bürgerkrieg nicht hautnah miterlebt hat, wird hier wie ich Schwierigkeiten haben, das alles zu verstehen und zu verarbeiten. Aber es gibt auch eine tolle Kameraführung, welche dem Zuschauer eindrucksvolle Bilder beschert. Wer Interesse an tiefer gehenden Filmen hat, sollte Die langen hellen Tage eine Chance geben. Bild: Das Bild von Die langen hellen Tage weist kleine Schwächen auf. So ist der Kontrast ein wenig zu niedrig, kleine Details verschwinden ab und zu in der Dunkelheit. Dazu kommen kleine Schwächen an den Kanten, hier ist immer mal wieder ein leichtes Flimmern zu sehen. Dafür sind die Nahaufnahmen gut gelungen. Die Farben wirken recht kühl, was allerdings kein Fehler, sondern von den Machern so gewollt ist. Hier halte ich 78 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der georgischen Originaltonspur wählen. Beide Spuren liegen in Dolby Digital 2.0 und 5.1 vor, wobei eine sehr gute Dialogwiedergabe geboten ist. Teilweise kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist. So bekommt der Zuschauer im Ganzen einen soliden Ton geboten, der mir gute 70 % wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Absolut Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |