yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zorro Box  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 70 %
70 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 29 %
29 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewZorro Box

Inhalt

Das Zeichen des Zorro - The Mark of Zorro
6Anfang des 19. Jahrhunderts wird Kalifornien von grausamer Unterdrückung beherrscht. Plötzlich machen sich Gerüchte über einen maskierten Mann ganz in Schwarz breit. Sein Zeichen hinterlässt er gerne im Gesicht seiner Gegner. Ein Z, verursacht von seinem Degen mit dem er ungleich geschickt umzugehen weiß. Doch niemand kennt diesen Mann, denn er taucht plötzlich auf und ist genauso schnell wieder verschwunden, wie ein Geist. Der Name Zorro steht von nun an für den Widerstand gegen die herrschende Unterdrückung und für Gerechtigkeit im ganzen Land. Nach und nach zieht er die Wut ganzer Armeen auf sich und wird skrupellos gejagt. Doch in einzigartig artistischer Manier und mit Kampfgeschick weiß er sich jeder Falle und jedem Verfolger zu entziehen.

Der Sohn des Zorro - Don Q Son of Zorro
Don Cesar de Vega, Sohn des legendären Zorro, will in Spanien studieren und die Heimat seiner Väter kennenlernen. Er verliebt sich in Dolores, Tochter eines hohen Generals, in die auch Don Sebastian, Kommandant der königlichen Wachen, verliebt ist. Don Sebastian schmiedet eine Intrige und beschuldigt Cesar auf dem Hofball des Mordes an Erzherzog Paul von Österreich, Cousin der Königin Isabella von Spanien. Cesar flieht. Von seinem Versteck aus betreibt mit Hilfe seines Vaters Zorro seine Rehabilitation. Vater und Sohn finden den wahren Mörder.

Zorro reitet wieder - Zorro Rides Again
Don Manuel Vega, Inhaber der California-Yuccatan Eisenbahngesellschaft, weiß sich nicht mehr zu helfen. Immer wieder muss er Anschläge des gefürchteten El Lobo hinnehmen, der in unbekanntem Auftrag mit seiner Bande den amerikanischen Westen unsicher macht. Don Manuel wendet sich in seiner Not an seinen Neffen James. Der Nachfahre des legendären Zorro weist El Lobo nach Manier des berühmten Maskenmannes in die Schranken. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Zorro Box
Filmlänge: 346 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1920
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 27.02.2015
EAN-Code: 4051238031041

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der letzten Zeit kommen die Mantel- und Degenfilme wieder in Mode. Warum also nicht noch einmal die alten Filmperlen auf DVD veröffentlichen, die schon in den 1920er Jahren bei den Zuschauer beliebt waren? Dies dachte sich wohl auch Starmovie und brachte die Filme „Das Zeichen des Zorro“ (1920), „Don Q – Sohn des Zorro“ (1925) und „Zorros Rückkehr“ (1959) auf einer Doppel-DVD in dem Markt. Die ersten beiden Streifen sind Stummfilme, der dritte Film wurde vertont.

Über die Geschichte des Zorro muss ich wohl nicht viele Worte verlieren, ich denke jeder Zuschauer hat schon einmal einen Film mit dem Rächer der Armen gesehen. Die amerikanische Romanfigur wurde 1919 erfunden und seit 1920 mehrfach verfilmt. Seitdem war der Rächer mit der schwarzen Maske und der Peitsche immer wieder im Fernsehen und im Kino zu sehen.

Die drei Filme sind durchaus interessant, bei der Bildqualität muss man aber Abstriche machen. Große Abstriche. Denn neben Kratzern und Lichtblitzen, wirkt das Bild der ersten beiden Filme auch recht weich und unruhig. Hier sollte man allerdings nicht vergessen, dass das Material fast 90 Jahre alt ist. Ich denke Hardcoresammler kommen hier auf ihre Kosten, alle anderen sollten sich überlegen, ob sie mit der Bildqualität leben können.

Bild:
Alle drei Filme liegen in s/w vor und weisen etliche altersbedingte Fehler auf. Lichtblitze und Kratzer huschen über das Bild, welches im Ganzen immer recht unruhig wirkt. Dennoch ist das Wesentliche gut zu erkennen, zumal der Schwarzwert recht gut gelungen ist. Das Optimale ist es nicht, mehr als 35 % kann ich hier nicht geben.

Ton:
Bei den ersten beiden Filmen handelt es sich um Stummfilme, der dritte liegt in Stereo vor. Bei diesem sind die Dialoge der Darsteller jederzeit gut zu verstehen, noch nicht einmal Rauschen oder andere Fehler sind vorhanden. Bei den Stummfilmen ist immer wieder ein Sprecher zu vernehmen, der ebenfalls gut zu verstehen ist. Hier halte ich 50 % für angebracht.

Extras:
Leider ist kein Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 35 %
35 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

70 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...