yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Rotkäppchen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 5 %
5 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 8 %
8 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

3D Blu-ray-ReviewRotkäppchen
Special Edition

Inhalt

Rotkäppchen hat die Nachricht erhalten, dass ihre Großmutter, die jenseits eine großen finsteren Waldes in einem einsamen Häuschen lebt, schwer erkrankt ist. Sie braucht dringend eine Medizin. Um Zeit zu sparen wagt Rotkäppchen den Weg mitten durch den finsteren Wald, der der Sage nach von Monstern und Untoten beherrscht wird. Kontrolliert werden diese Wesen von einem Dämon, der auf einem verlassen Schloss inmitten des Waldes lebt und der alles Lebendige, dass sich in seinen Einflussbereich begibt, das Leben aussaugen möchte, um seine Herrschaft in alle Ewigkeit zu verlängern. Rotkäppchen läuft alsbald um Ihr Leben in dem undurchdringlichen und finsteren Wald. Sie gelangt in das Schloss, in dem Sie von nun an von einer unsichtbaren Macht festgehalten wird. Nur ein Krieger kann sie aus ihrem ewigen Gefängnis befreien. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Little Red Riding Hood
Filmlänge: 81 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 13.02.2015
EAN-Code: 4051238025170

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch 5.1 DTS englisch 5.1 DTS

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
„Rotkäppchen“ ist eines der meistgelesenen Märchen der Gebrüder Grimm. Schon oft wurde die Geschichte vom kleinen Mädchen mit den roten Umhang verfilmt – und teilweise müssten sich die beiden Grimmschen Brüder im Grabe umdrehen. Nicht so bei Rotkäppchen des Regisseurs Rene Pelez – hier würde die Gebrüder Grimm nicht im Grabe umdrehen, sondern rotieren.

Aber erst einmal zu zur Geschichte im Film. Das junge Rotkäppchen ist gerade auf dem Weg durch den Wald, um ihrer geliebten Großmutter einen Medizin zu bringen. Plötzlich wird ihre Wanderung unterbrochen, als ein Ungetüm – vielleicht einem Wolf ähnlich – die Jagd auf die eröffnet. Das „junge“ Ding rast durch den Wald und kommt an ein scheinbar unbewohntes herrschaftliches Haus, welches ihr erst einmal Rettung bietet. Sie ahnt nicht, dass dieses Anwesen einen Dämon gehört, der sich von der Angst der Menschen ernährt. Wie soll Rotkäppchen überleben?

Gleich vorweg, ich denke Rene Perez wollte mit seiner FSK 18 Freigabe das Publikum zum Kauf anlocken. Oder aber er dachte sich, dass das rote Logo besser zum Titel und zum Cover passen würde. Fakt ist: Der Film hat eine FSK 12, alleine wegen der Trailer wurde die Altersfreigabe auf 18 hochgeschraubt … im Grunde keine schlechte Idee, wenn man die Käufer damit nicht in die Irre führen würde.

Das die Geschichte nicht mehr viel mit den bekannten Märchen zu tun hat, lässt sich eigentlich verschmerzen. Doch wenn man den Streifen näher betrachtet … Wo soll ich nur anfangen? Vielleicht bei Rotkäppchen, welches im Märchen als unschuldiges Kind dargestellt wird, im Film eher als gutgewachsene Dorfschönheit durchgeht. Von Unschuld ist hier nichts zu spüren, ich denke die Dame war das letzte Mal unschuldig als … na, egal. Zumindest trägt sie einen roten Umhang. Der kurz darauf auftauchende Dämon trägt eine Maske. Also so eine richtige Maske wie auf dem Karneval. Ich denke 7.99 Euro im Ausverkauf kommt hin. Diese ist ebenso wenig gelungen wie die Effekte, die aus Nebel und Lichtblitzen bestehen. Wenn man nun noch bedenkt, dass die Darsteller austauschbar wären (hätte man das bei Rotkäppchen denn auch mal getan) und das die Dialoge jeder gerade in Deutschland integrierte Nichtdeutsche besser vorgelesen hätte, dann weiß man wie der Film einzuschätzen ist. Dass auch noch während des kompletten Films – der im Übrigen 2015 entstanden ist – viele lustige Lichtblitze das Bild verschönern, was vielleicht so gewollt? Ich weiß es nicht, ich will es auch nicht wissen.

Bild:
Was mich ein wenig verwunderte ist, dass bei dieser aktuellen Produktion Lichtblitze im Bild zu sehen sind. Dabei ist das Bild an sich echt gut gelungen – wenn die kleinen nervigen Blitze nicht wären. Die Farben wirken warm und natürlich, die Schärfe ist gelungen. Die 3D Version ist nicht schlecht, teilweise ist sogar ein wenig Tiefenschärfe vorhanden. Im Ganzen gesehen nicht schlecht, wenn die Lichtblitze nicht wären.

Ton:
Auch der Ton hat mir gefallen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen und es gibt etliche Szene wo die hinteren Lautsprecher und der Sub mit in das Geschehen einbezogen werden. So bekommt man immer wieder einen schönen Raumklang geboten, Fehler sind nicht vorhanden. Daher 90 % von mir.


Extras:
Das Bonusmaterial beseht aus dem Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 5 %
5 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 8 %
8 %

Bewertung

5 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...