yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Yonna in the Solitary Fortress Cover

Cast & Crew

Regie:
Kengo Takeuchi

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Interview
  • Karaoke-Video
  • Trailershow
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewYonna in the Solitary Fortress

Inhalt

Seit frühester Jugend waren die Geschwister Yonna und Stan aufgrund von Yonnas übernatürlichen Fähigkeiten von der Gesellschaft geächtete Außenseiter. Aus Angst vor Verfolgungen haben sie sich in eine isolierte Festung zurückgezogen. Die Regierung würde nur zu gerne Yonnas Fähigkeiten in ihre Dienste stellen, aber Stan weist alle Kontaktversuche schroff zurück. Und so wird der junge Agent Garuda aus geschickt, um Yonna aus der Festung zu befreien... doch ein anderer Agent, Piggot, hat sich bereits mit Lügen Zugang zu dieser verschafft, und er verfolgt ganz eigene Ziele. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Hanare toride no Yona
Filmlänge: 65 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Japan
Erscheinungsdatum: 29.10.2007
EAN-Code: 4260039671558

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
japanisch 5.1 japanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Schon vor acht Jahren hat Anime House den kleinen Film Yonna in the Solitary Fortress auf DVD in den Handel gebracht. Der Zuschauer bekommt hier eine wunderschöne Geschichte geboten, die mit 65 Minuten nicht gerade lang ist, aber dennoch gut unterhalten kann.

Die Geschichte im Film dreht sich um die Geschwister Yonna und Stan von den Dorfbewohnern argwöhnisch beobachtet, da sie über magische Kräfte verfügen. So wächst das junge Mädchen in der Obhut ihres Bruders auf seiner Burg auf, wo sie keinen anderen Menschen begegnen darf. Nachdem die Regierung von Yonnas Kräften erfahren hat, schickt sie den Agenten Garda los, der Yonna aus der Festung holen soll. Allerdings ist das nicht so einfach: Yonna will die Festung und ihren Bruder gar nicht verlassen und Stan will seine Schwester nicht verlieren…

Der Kurzfilm entstand im Jahre 2006 unter der Regie von Kengo Takeuchi. Die Animation ist mit der von „Final Fantasy“ zu vergleichen, wobei die Spiele ein wenig besser abschneiden als der Film. Während die Umgebung „lebt“ und mit vielen Details versehen wurde, punkten auch die Charaktere mit vielen Details, aber sie wirken ein wenig leblos. Dennoch, wer sich auf den Film einlassen kann, bekommt hier zwar keine Innovation, aber dafür einen unterhaltsamen Film geboten. Wem das Genre zusagt, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Bild:
Die Umgebung und die Charaktere von Yonna in the Solitary Fortress wirken sehr real. Gräser und Bäume wiegen sich im Wind, allerdings weisen die Gesichter der Charaktere keine Gefühlregungen auf – das ist schade. Die Farben wirken warm, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Alleine bei der Schärfe muss man Abstriche machen. So wirkt das Bild im Ganzen manchmal ein wenig weich und an den Kanten ist immer mal wieder ein kleines Flimmern zu sehen. Von mir gibt es daher gelungene 90 %.

Ton:
Der deutsche und der japanische Ton liegen in Dolby Digital 5.1 vor. Die Stimmen der Sprecher sind sehr gut zu verstehen, manchmal kommen auch die hintern Lautsprecher zum Einsatz. Zwar kann man hier keinen brachialen Basseinsatz erwarten, aber immerhin ist hin und wieder ein wenig Raumklang vorhanden. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der mir gute 80 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, einem Interview und einem Karaoke-Video. Dazu gibt es noch eine Trailershow zu sehen. Auch ein Booklet ist vorhanden, welches neben einem Charakter-Guide auch noch Imageboard-Skizzen, sowie einen kleinen Text zu Toshio Okazawa und Kengo Tekeuchi beinhaltet.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Anime House
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...