yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Fargo Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Minnesota Nice
  • Interview mit den Coen Brüdern
  • Familienstammbaum der Coen Brüder
  • Artikel im American Cinematographer
  • Audiokommentar
  • Fotogallerie
  • Trivia Track
  • Trailer und TV-Spots

Gesamtwertung

Film/Inhalt (5 Bewertungen):
Wertung: 91 %
91 %
Bild: (4 Bewertungen)
Wertung: 74 %
74 %
Ton: (4 Bewertungen)
Wertung: 69 %
69 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewFargo
Special Edition

Inhalt

Der Film basiert auf einer wahren Geschichte.
Jerry (William H. Macy) ein Autohändler in einer Kleinstadt in Minnesota hat Schulden. Aber er hat einen Plan! Er heuert zwei Ganoven (Steve Buscemi und Peter Stormare) an, um die Entführung seiner eigenen Frau zu fingieren. Der reiche Schwiegerpapa soll das Lösegeld bezahlen. Wie es scheint, ein einfacher Plan: doch viele Leute sterben...

Die kaffeetrinkende, Parka tragende und hochschwangere Polizeichefin Marge (Frances McDormand) läßt sich bei ihren Ermittlungen durch nichts aufhalten...
Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Fargo
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1996
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.04.2003
EAN-Code: 5050070008357

Sprachen

englisch 5.1 englisch 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: englisch, englisch für Hörgeschädigte, französisch, griechisch, holländisch, kroatisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, tschechisch, ungarisch

Kritiken

Fazit (9/10):
"Fargo" gehört mit zu den bösesten Filme, die je gedreht wurde. Ein Autoverkäufer braucht wegen eines nicht ganz sauberen Deals dringend Geld. Sein vermögender Schwiegervater will ihm nichts leihen, also hat er den scheinbar perfekten Plan: Er läßt seine Ehefrau entführen, kassiert vom Schwiegervater das Lösegeld, das er sich mit den Entführern teilt.

Ein einfacher Plan. Doch unglaublich, was alles schief gehen kann. Bereits am Anfang des Films bekommt man einen kleinen Hinweis. Der Ehemann kommt eine Stunde zu spät in eine Kneipe, in der er sich mit den designierten Entführern verabredet hat. Nur der Anfang einiger weiterer Pannen, die immer größere Ausmaße annehmen. Was genau im einzelnen passiert, soll hier jedoch nicht einmal andeutungsweise verraten werden...

Das Geschehen ist in der ländlichen Gegend von Minnesota angesiedelt, wo schwedische Auswanderer leben. Diese Auswanderer sind schwedischer als die Schweden selbst. Vor allem fallen die Leute aus Minnesota durch ihren Dialekt und ihre Freundlichkeit auf. Daß Freundlichkeit nur oberflächlich sein kann (aber natürlich nicht sein muß), beweist diese schwarze Komödie.

Die schauspielerischen Leistungen aller Darsteller (den Oscar gab es für Frances McDormand) sind exzellent. Auch die einfallsreiche Story wurde belohnt. Endlich ging ein lang verdienter Oscar an die Coen-Brüder, in diesem Fall für das Drehbuch. Für eine Independent-Produktion immer eine ganz besonderer Erfolg, zumal der Film für insgesamt sieben Oscars nominiert war!

Die Special Edition ist seit langer Zeit in England erhältlich. Weshalb es die Scheibe nicht nach Deutschland schafft, ist einfach unverständlich, zumal hier nur eine DVD mit mieser Ausstattung (nur deutscher Ton, keine Extras) zu haben ist. Wer auf deutschen Ton nicht angewiesen ist, sollte zugreifen, zumal auch der Preis der Special Edition gesunken ist.


Bild (7/10):
Das Bild (1.85:1 anamorph) ist recht gut. Rauschen wurde mittels eines entsprechenden Filters fast völlig beseitigt. Es sind einige wenige stehende Rauschmuster übrig geblieben. Leider hat die Schärfe durch den Filter etwas gelitten, sie ist nicht optimal. Die Farben sind etwas blaß, was aber in der Intention der Regisseure liegt. Insgesamt gesehen, kann man mit dem Ergebnis recht zufrieden sein.

Ton (7/10):
Der Ton auf dieser Scheibe (Englisch, Französisch und Spanisch Dolby Digital 5.1) ist von Stereo auf Dolby Digital 5.1 hochgemischt worden. Profitiert hat hiervon hauptsächlich der Subwoofer, der sich ab und zu mit erheblichem Getöse zu Wort meldet. Ansonsten verbleibt es meist bei Stereoeffekten, die Rears werden sehr selten angesteuert. Leider etwas zu wenig, um voll überzeugen zu können.

Extras (7/10):
Die Special Edition kann mit einigen interessanten Extras aufwarten. Da ist zunächst einmal der Audiokommentar von Kameramann Roger Deakins, der doch einige recht interessante Einblicke hinter die Kulissen gibt.
Weiter geht es mit "Minnesota Nice", einer eigens für diese DVD gedrehte Dokumentation über die Entstehung des Films. Cast & Crew kommen hier zu Wort und erinnern sich an die Dreharbeiten zurück.
Wenn man den "Trivia Track" auswählt, werden während des Films Texttafeln eingeblendet, die manchmal mehr, manchmal weniger wissenswerte Informationen über den Film liefern. Spaß macht das aber auf jeden Fall!
Der "Familienstammbaum" der Coen-Brüder zeigt die Filmografien der Schauspieler, die immer wieder in den Filmen der beiden Brüder mitspielen.
Neben einigen anderen Extras ist vor allem noch das Interview mit den Coen-Brüdern und Frances McDormand erwähnenswert, das die drei bei einer Fernsehshow zeigt.
Pirx
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Das geniale Werk der Coen-Brüder, vor "The big Lebowski", beschreibt das seltsame Verhalten von Gangstern, deren unprofessionelle Handlungen den Zuschauer mal auf eine andere Art zum lachen bringt.

Frances McDorman (Darkman, Paradise Road) spielt hier die Polizeichefin, die zunächst ungeklärte Morde in ihrer Kleinstadt auflösen möchte, dann aber immer mehr hinter ein Komplott diverser dummer Gangster kommt. Zahlreiche Puzzlestücke, sowie das wahrlich fragwürdige Verhalten der Verdächtigen bringen sie später auf die richtige Spur.

Steve Buscemi (Reservoir Dogs, Con Air, Desperado) mimt hier einen der schusseligen Gangster, die im Auftrag von William H. Macy (Jurassic Park 3,
Mystery Men, Final Call) seine eigene Frau entführen sollen um eine Lösegeld von ihrem Vater zu erpressen. Peter Stormar (Armageddon, 8mm, Bad Boys 2) verkörpert den zweiten, geistig verwirrten, Gangster, der hier allerdings nicht viel von verbaler Konversation hält, däfür aber schnell mit der Knarre bei der Sache ist.

Ein Meisterwerk der Coen-Brüder mit extrem vielen durchgeknallten Situation und noch durchgeknallteren Charakteren. Hier ist wirklich niemand normal. Eine schauspielerische Glanzleistung von allen Mitwirkenden.
Umso überraschter ist es das dieser Streifen auf einer tatsächlichen Begebenheit anfang der 90er beruht. das Bild finde ich etwas unscharf und kratzig. Der Ton erscheint mir teilweise etwas zu leise und unausgereift.

Fazit: In unserer heutigen, Actionüberladenden, Filmgesellschaft findet dieser Streifen wohl keinen so großen Anklang, was ich sehr bedauere. Selten ist mir eine so absurde Geschichte unter die Augen gekommen, die mich allein schon der Dialoge wegen vor den Bildschirm fesselte. Effekte alla Hollywood werden hier nicht geboten, dafür hält sich die Story sehr nah an der Realität, so unglaubwürdig es auch scheinen mag. Viele empfinden ihn als langweilig, was ich nicht bestätigen kann. Er ist ein muss für Anhänger der Coens, die sarkastische Kunst zu schätzen wissen.
preacher
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Fazit (8.5/10):
Angeblich beruht der Film auf einer wahren Geschichte... Wie dem auch sei...

Der Film weiss exzellent zu unterhalten, ebenso wie die guten Darsteller. Außer den Hauptdarsteller find ich etwas überzogen und unglaubwürdig.

Kein Knaller, aber ein guter Film.
luppa
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Wer die Filme der Coen-Brüder nicht mag, der wird auch Fargo nicht mögen. Alle anderen dürfen getrost zugreifen. Wie üblich schaffen es die Coen-Brüder, uns in den alltäglichen Wahnsinn amerikanischer Durchschnittsbürger hineinzuziehen, die doch gar nicht so durchschnittlich sind.

Bei Fargo beginnt eigentlich alles mit einer Verspätung und einem eigentlich ganz einfachen Plan ... und schon sind wir bei einem der komischsten Filme aus dem Jahr 1996 gelangt.

Wer gemächlich vor sich hinplätschernde Filme liebt, die so weit sind, wie es Minnesota zu sein scheint, der wird hier bestens unterhalten. Drehbuch, Musik, Darsteller - alles ist in sicher stimmig. Kein Wunder, dass dieser Film förmlich mit Oscars überschüttet wurde (man darf nicht vergessen, dass hier ein Independet-Film vorliegt).

Leider wird die DVD selber dem Film nicht ganz gerecht. Bild und Ton weisen doch einige Mängel auf. Jedoch sind diese nicht so schlimm, dass sie das Vergnügen, den Film zu sehen, ernsthaft beeinträchtigen.

Unbedingt anschauen!

Tip am Rande: Wer Fargo mag, sollte sich auch alle anderen Coen-Filme anschauen (vielleicht mit Ausnahme von Ladykillers)
nicola_stuttgart
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 90 %
90 %

Wer die Coengebrüder liebt wird diesen Film sicherlich schon in seiner Sammlung haben. Für die, die ihn noch nicht gesehen haben, aber Steve Buscemi als Schauspieler schätzen, sollten sich diese Perle der Coen"s nicht entgehen lassen. Ein Leckerbissen für Fans des schwarzen Humores und die, die immer schon mal wissen wollten, wie man schwarzen Humor noch steigern kann. Bitte Platz nehmen und staunen.
cinema
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

91 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
MGM Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Großbritannien
Großbritannien

Gewonnene Preise

Academy Award (Oscar)
1996: Bestes Original-Drehbuch; Ethan Coen, Joel Coen

Academy Award (Oscar)
1996: Beste Hauptdarstellerin; Frances McDormand

Cast & Crew

Leider noch keine ...