yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Lost World Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Outtakes
  • Bildergalerie
  • Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Lost World

Inhalt

Professor Challenger wird für seine Behauptung, dass auf einem abgelegenen Bergplateau in Südamerika eine "verlorene Welt" mit prähistorischen Kreaturen existiert, verspottet. Kurzum organisiert er eine Expedition. Zu seinen Begleitern zählen der Reporter E. Malone, Challengers Kritiker Professor Summerlee, Paula White, deren Vater auf dem Plateau verschollen ist, und Sir John Roxton, Jäger und Entdecker. Nach einer anstrengenden Reise erreichen sie den Berg und ein beschwerlicher Aufstieg folgt. Endlich auf dem Plateau angekommen, sehen sie die Saurier, wobei ein Brontosaurus den Rückweg unmöglich macht. Schon bald taucht auch ein fleischfressender Allosaurus auf, der glücklicherweise vertrieben werden kann. Alles konzentriert sich nun auf die Suche nach Paulas Vater, wobei auch die Studien urzeitlichen Lebens nicht zu kurz kommen. Nachdem die Expedition in einer Höhle die Überreste des verschollenen Mr. White gefunden hat, lässt ein Vulkanausbruch die urzeitliche Welt erzittern. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Lost World
Filmlänge: 61 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1925
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 31.10.2014
EAN-Code: 4051238027587

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei The Lost World denken die meisten Filmfans wohl zuerst an den 1993 erschienen Film „Jurassic Park“ von Steven Spielberg. Kein Wunder, hat der Film doch das Genre revolutioniert und die Massen in die Kinos gezogen. Mit liegt nun allerdings der Film aus dem Jahre 1925 vor, bei dem Harry Hoyt Regie bei der Dramaturgie und Willis O Brien Regie bei den Tricksequenzen führte. Hierbei handelt es sich um einen Stummfilm der auf dem Science-Fiction-Abenteuerroman Die vergessene Welt des Sherlock-Holmes-Erfinders Arthur Conan Doyle basiert.

Die Geschichte im Film dreht sich um den Redakteur Ed Malone, der unbedingt bei der schönen Glady landen will. Diese will jedoch nur einen Mann an ihrer Seite, der ein wahrer Abenteurer ist. Als er erfährt, dass Professor Challenger beweisen will das es tatsächlich noch Dinosaurier gibt, nimmt er an der an der Expedition teil. So beginnt ein großes Abenteuer, denn die Gruppe trifft in der Tat auf Dinosaurier.

Der Zuschauer bekommt hier einen Klassiker zu sehen, der nicht nur als Stummfilm, sondern auch als Tonfilm auf der DVD vorliegt. Während der Stummfilm mit englischen Texttafeln daherkommt, liegt der Tonfilm mit deutscher Tonspur vor. Des Weiteren kann man den Film auch mit einem Audiokommentar starten. Ich persönlich bevorzuge die Stumfilmfassung, da die Sprecher beim Tonfilm meiner Meinung nach nicht wirklich mit den Herzen dabei sind. Auch wenn das Bildmaterial nicht optimal ist, kann man hier zufrieden sein. Man darf nur nicht vergessen, dass das Material fast 90 Jahre alt ist. Die Tricktechnik ist – wenn man das Alter des Films bedenkt – gut gelungen, ich finde die Trickaufnahmen einfach bezaubernd. Wer alte Filme mag, sollte hier einmal einen Blick riskieren – es lohnt sich.

Bild:
Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1925 stammt, kann man durchaus zufrieden sein. Zwar wirkt das Bild mal blau oder gelb oder rot, als hätte man hier einen Filter eingesetzt, aber die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Da stören auch nicht die Laufstreifen, die immer mal wieder auftauchen. In Anbetracht des Alters ist mir das Bild gute 60 % wert.

Ton:
Da es sich um einen Stummfilm handelt, ist der Ton nicht so einfach zu bewerten. In der Tonspur mit der neuen Musikfassung wurde nachsynchronisiert. Nicht überragend, aber immerhin noch gut gemacht. Auch wenn man hier keine Synchronisation wie bei aktuellen Filmen erwarten kann. Bei der Version mit der Orchesterfassung wurde der Stummfilm beibehalten. Der Zuschauer bekommt die gewohnten Texttafeln mit den Dialogen eingebendet, welche allerdings in Englisch gehalten sind. Die Musikstücke werden sauber wiedergegeben, so dass ich hier 55 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus Outtakes Stop Motion Szenen, einer Bildergalerie und den Featuretten:
- Sauri – Der kleine Saurier
- Auf den Spuren der Dinosaurier
- Original Souvenir
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Starmovie
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...