Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D Verstärker: Pioneer VSX 421 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer Konsole: PlayStation 4 |
InhaltIm Juli des Jahres 1916 liegen sich in der Nähe des französischen Städtchens Verdun deutsche und britische Truppen in Schützengräben wochenlang gegenüber. Der Sergeant (Craig) versucht, seine jungen und unerfahrenen Soldaten auf diese alles entscheidende Schlacht vorzubereiten. Nach wochenlangem Regen herrschen schlimme Bedingungen, in den rattenverseuchten Gräben greifen Krankheiten und Paranoia um sich, und noch ahnt kaum jemand, dass die britische Führung in zwei Tagen 60.000 eigene Männer in den sicheren Tod schicken wird. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Verdun 1916 - Sterben im Schützengraben wird der Zuschauer ins Jahr 1916 entführt. Genauer gesagt im Juli 1916, wo sich im französischen Verdun deutsche und englische Streitkräfte wochenlang in den Schützengräben gegenüberliegen. Das Wetter ist mies, der Regen setzt den Soldaten zu. Zur Zeit ist der Sergeant damit beschäftigt, die unerfahrenen Soldaten auf die kommenden Schlacht vorzubereiten – was ein fast unmögliches Unterfangen ist. Niemand ahnt, dass bald 60.000 englische Soldaten den Tod finden werden. Schon im November 2007 kam der Film unter den Titel „Der Schützengraben“ in den Handel. Nun hat Ascot Elite den Streifen noch einmal aufgelegt und den Film mit dem Titel Sterben im Schützengraben versehen. Der Zuschauer bekommt hier einen interessanten Film zu sehen, der vielleicht nicht die breite Masse, aber dennoch ein ausgesuchtes Publikum ansprechen wird. Daniel Craig ist hier in der Rolle des führenden Sergeant zu sehen, an seiner Seite kämpfen unter anderem Paul Nicholls, Julian Rhind-Tutt und Danny Dyer. Da die Geschichte ausschließlich im Schützengraben spielt, kommt schnell eine klaustrophobische Atmosphäre auf, die sich im Laufe des Films verstärkt. Das Ende hat mir gefallen, endliche mal ein Schluss der durchaus nachvollziehbar ist. Bild: Der Zuschauer bekommt bei dieser Produktion ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist angenehm. So kann der Zuschauer auch in den dunklen Passagen noch Einzelheiten erkennen. Die Schärfe ist recht gut gelungen, teilweise wirkt das Bild ein wenig weich. Im Ganzen gesehen reicht es hier zu sehr guten 80 %. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet – einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Boxen wiedergegeben. Die hinteren Boxen bleiben stumm, was bei einem Kriegsfilm recht schade ist. Von daher gibt es von mir glatte 60 %. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Ascot Elite Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |