yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Trabbi goes to Hollywood Cover

Extras

  • KapitelanwahlEntfallene Szenen
  • Bildergalerie
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewTrabbi goes to Hollywood

Inhalt

Gunther (Thomas Gottschalk) aus der ehemaligen DDR hat jahrelang an seiner Erfindung gearbeitet: einem Trabbi, der mit Rüben als Sprit über 250 km/h fährt. Nach Öffnung der Grenze macht er sich auf nach Hollywood, um seinen Supertrabbi auf dem internationalen Autosalon für gutes Geld zu verkaufen. Doch kaum ist er dort, wird der Trabbi schon geklaut. Glücklicherweise findet er neue Freunde: Max (Billy Dee Williams), ein Ex-Krimineller und die wunderhübsche Ricky helfen ihm, irrwitzige Verfolgungsjagden und erwartete Begegnungen mit der Unterwelt zu überstehen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Driving Me Crazy
Filmlänge: 85 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1991
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.10.2014
EAN-Code: 4042564153118

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In den 1990er Jahren stand Thomas Gottschalk ja öfter vor der Filmkamera. So entstand im Jahre 1991 mit Trabbi goes to Hollyood eine Filmkomödie, die zugleich Gottschalks erste Hauptrolle in einem Holywoodfilm darstellt. Die Aufnahmen dazu entstanden nicht nur in Los Angeles, sondern auch in Bayern (Thurnau und Kulmbach).

Thomas Gottschalk spielt in diesem Film den ostdeutschen Erfinder Gunter Schmidt, der es schafft einen Trabbi so umzubauen, dass dieser mit Zuckerrübensaft betrieben werden kann. Das Auto ist nun nahezu abgasfrei und schafft es locker auf 250 km/h. Weil in seiner Heimat anscheinend niemand Interesse an seiner Erfindung hat, will Gunther sein Auto über den großen Teich schaffen und in Amerika zu vermarkten. Doch kaum dort angekommen, wird der Trabbi geklaut! Gunther versucht nun mit zusammen mit den Ex-Kriminellen Max und der hübschen Rick den Trabbi wiederzufinden.

Der Zuschauer bekommt mit Trabbi goes to Hollywood einen typischen Film der 1990er Jahre geboten. Mir hat er nicht so gut gefallen wie „Piratensender Powerplay“ und „Zwei Nasen tanken Super“, aber dennoch konnte man sich den Film gut ansehen. Allerdings sei gesagt, dass man diese Art Filme mögen muss um Spaß zu haben. Gottschalk Fans werden hier auf ihre Kosten kommen, von einem Blindkauf rate ich allerdings ab.

Bild:
Wen man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1991 stammt, kann man mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein. Der Zuschauer bekommt hier natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten, wobei Letzterer in einigen Szenen ein wenig zu niedrig ist. Die Schärfe ist nicht optimal, aber dennoch hat sie mir gefallen. Kleine Abstriche muss man machen, dennoch halte ich hier 75 für angebracht.

Ton:
Wenn man zum Filmanfang den Ton gleich lauter stellt, kann der Zuschauer alles gut verstehen. Will damit sagen, dass beide Spuren recht leise abgemischt wurden. Dennoch kann der Zuschauer alles gut verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Im Ganzen gesehen bekommt man hier einen soliden Ton geboten, der mir glatte 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfallenen Szenen, eine kleine Bildergalerie und eine Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Explosive Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...