yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Mauerfall - Die Original-Sondersendung zum Mauerfall Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Abendschau-Beiträge aus der Wendezeit

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Mauerfall - Die Original-Sondersendung zum Mauerfall

Inhalt

DVD 1: Live dabei - November 1989 - Die Abendschau-Sondersendungen Bewegende Momente der ersten Stunden und Tage 09.11.1989 - Jubel und Freudentränen in ganz Deutschland. Als die Mauer fiel, gingen diese Bilder um die Welt und prägten sich ein als Symbol für die wiedergewonnene Freiheit. Erleben Sie noch einmal die Live-Berichterstattungen der Berliner Abendschau und der ARD-Sondersendung Im Brennpunkt über den Fall der Mauer. 09.11.1989 Abendschau extra: Die DDR öffnet die Grenzen 10.11.1989 Abendschau extra: Offene Grenze 11.11.1989 Im Brennpunkt 12.11.1989 Abendschau extra: Offene Grenze***** DVD 2: Live dabei - Februar-November 1989 26 Abendschau-Beiträge aus der Wendezeit u.a. Flucht nach Westberlin / 1. Mai: Aufmarsch in Ostberlin / Situationsbericht aus Ostberlin / Protest von DDR-Künstlern / 40 Jahre DDR / Demonstration in Ostberlin / Pressekonferenz des DDR-Regierungssprechers und vieles mehr Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Mauerfall
Filmlänge: 324 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1989
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 06.10.2014
EAN-Code: 4028951893874

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Nacht vom 09. November auf den 10. November 1989 werden die Deutschen – und wahrscheinlich auch viele andere Menschen auf der Welt – so schnell nicht wieder vergessen. Denn nachdem die Mauer, welche die BRD und die DDR voneinander trennte, fiel nach über 28 Jahren endlich, viele Familien und Freunde waren wieder vereint. 1400 km Steine und Beton, Stacheldraht und Minen. Über 1000 Menschen starben bei dem Versuche über die Mauer zu flüchten. 4823 offizielle Versuche fanden statt die Mauer zu überwinden. 4274 Versuche endeten mit einer Festnahme - oder mit dem Tod. Gerade einmal 549 Fluchtversuche glückten...

Ich kann mich noch gut an den 09. November 1989 erinnern. Es war ein Donnerstag gegen 19 Uhr, als alle Medien nur noch ein Thema hatten: Die Ostdeutschen Bürger durften ohne Verzögerung die Grenzen überschreiten. Günter Schabowski verlas die Neuigkeiten und wurde selber von diesen überrascht. Bilder, wo DDR Bürger in Scharen über die Grenze führen und von jubelnden Deutschen empfangen wurden, gingen um die Welt.

Aber ganz ehrlich, so ganz genau können sich nicht mehr alle erinnern, was vor 25 Jahren alles passierte. Wer sich für das Thema interessiert, sollte einmal einen Blick auf die DVD Der Mauerfall - Die Original-Sondersendung zum Mauerfall aus dem Hause rbb media werfen. Der Zuschauer bekommt hier Abendschau Sondersendungen und Beträge aus der Wendezweit geboten. Man sieht hier unter anderem noch einmal die Bilder der Grenzöffnung, die Freude in den Gesichtern der Menschen und auch die Fassungslosigkeit bei den Menschen, dass die Mauer endlich Geschichte ist. Ich habe mir die Doppel-DVD sehr gerne angesehen und mich gerne in das Jahre 1989 entführen lassen. Ansehen!

Bild:
Das Bild ist nicht einfach zu bewerten, da hier verschiedene Fernsehmitschnitte vorhanden sind. Die Farben wirken leicht reduziert, bei der Schärfe sind immer mal wieder leichte Schwächen vorhanden. In einigen Beiträgen wirkt das Bild recht weich, in anderen Beträgen ist die Schärfe besser gelungen. Hier sollte man aber auch nicht vergessen, dass die Aufnahmen 25 Jahre alt sind. Von daher gibt es von mir gute 60 %.

Ton:
Der deutsche Stereoton bietet das, was der Zuschauer aus dem Fernsehen gewohnt ist. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Hier sind saubere 60 % angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und zwei Dutzend Abendschau-Beiträgen aus der Wendezeit.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
rbb media
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...